Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Besser im Team
. denn ohne Teamarbeit geht es nicht in therapeutischen Einrichtungen. Ob im Praxisteam oder als Rehateam einer großen Einrichtung, immer ist neben der Fachkompetenz auch Teamfähigkeit gefragt. Eine gute Zusammenarbeit aller am Gesundungsprozess des Patienten Beteiligten ist nicht nur gut für die Stimmung im Team und für die persönliche Arbeitszufriedenheit, sondern auch für den Therapieerfolg.
Möglichkeiten der Verbesserung gibt es immer. Welche Möglichkeiten wie umgesetzt werden können, ist Inhalt des handlichen Ratgebers. Basierend auf dem Buch "Einfach ein gutes Team: Teambildung und -führung in Gesundheitsberufen" finden Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden hier angepasst an ihren Berufsalltag Fallbeispiele und viele praktische Tipps zur Stärkung der Teamfähigkeit: Wie wird die Teamarbeit verbessert, welche Stolperfallen lauern und wie umgeht man sie, wie wird die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit gestärkt - und schafft man es, auch mit unfairen Situationen, wie Mobbing und Bossing, im Team besser umzugehen.
Susanne Möller ist Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Luft und Raumfahrtpsychologie und Klinische Psychologie, Coach und NLP-Trainerin. Seit vielen Jahren ist sie im Bereich Personalauswahl und Teamtraining für internationale Fluggesellschaften und als Trainerin für Führungskräfte aus Gesundheitsfachberufen tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.