Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Michael Mödl examines the impact and signaling effects of crowd-based start-up financing on subsequent venture capital funding rounds. The digital era has substantially expanded the entrepreneurial financing landscape and crowdfunding is emerging as a novel way for young innovative firms to secure scarce early-stage funding. As the evaluations of venture capitalists and business angels remain to be consequential for securing critical resources in later stages, questions on the interactions between new and traditional forms of venture financing arise. Drawing on choice experimental research designs the author provides causal empirical evidence that while "the crowd" is generally seen as a negative signal, it can generate certain positive signals which increase the likelihood of professional venture investors to consider crowdfunded start-ups for investment. The presented findings yield important implications for capital-seeking entrepreneurs, investors and public policy.
Dr. Michael Maximilian Mödl completed his dissertation under supervision of Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. at Ludwig-Maximilians-Universität München and at the Max Planck Institute for Innovation and Competition.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.