Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This monograph is devoted to the cross-linguistic profile of subjects in Early Modern Germanic languages. The typologically complex question of subject criteria is addressed in a functional framework relying on recent developments in Construction Grammar. The set of data is extracted from a parallel corpus made up of the 1587 German chapbook about the life of Dr. Faustus and its English, Dutch and Danish translations, all of which had been published by 1592. At that time, the syntactic features of English subjects were still comparable to Continental languages like Danish, facilitating the inclusion of English in a cross-Germanic analysis.
The analysis makes use of two comparative concepts of subjecthood; argumental subjecthood, centred on the argument-structural characteristics of subjects, and informational subjecthood, which corresponds to the syntacticization of information-structural properties. Subjecthood is defined as a labile multi-level configuration of argumental and informational parameters. This approach sheds new light on notorious tricks of Germanic syntax such as oblique subjects, expletives, scrambling and subjectless passives.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.