Inhaltverzeichnis.- 1 Einleitung.- 1.1 Einführung.- 1.2 Problemstellung.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Computerunterstützte Planung chirurgischer Eingriffe.- 2.2 Therapiedurchführung unter Zuhilfenahme von passiven und aktiven Einrichtungen.- 2.3 Korrelation und Lagebestimmung mit Bildverarbeitungsverfahren.- 2.4 Zusammenfassung Stand der Technik.- 3 Zielsetzung und Vorgehen.- 4 Analyse der Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen an das System.- 4.1 Einsatzmöglichkeiten in der Orthopädie.- 4.2 Korrekturen am Hüftgelenk.- 4.3 Weitere Korrekturmöglichkeiten an den Extremitäten.- 4.4 Zusammenfassung Analyse der Einsatzmöglichkeiten.- 4.5 Anforderungen an ein System zur computer- und roboterunterstüzten Chirurgie.- 5 Konzeption und Systementwurf.- 5.1 Grundkonzeption.- 5.2 Gesamtsystem zur computerund roboterunterstützten Chirurgie.- 6 Teilsystem zur Rekonstruktion.- 6.1 Visualisierung von CT-Sequenzen.- 6.2 Bildauswertung für die Diagnose.- 6.3 Extraktion von Konturen.- 6.4 3-D Rekonstruktionssystem.- 7 Teilsystem zur Planung der Therapie und deren Durchführung.- 7.1 Analyse der herkömmlichen Operationsplanung.- 7.2 Simulationssystem.- 7.3 Abbildung physiologischer Parameter und Funktionalität.- 7.4 Veränderung der Gestalt anatomischer Objekte.- 7.5 Auswahl geeigneter Implantate.- 7.6 Auswahl und Einsatzplanung der chirurgischen Instrumente.- 8 Teilsystem zur Therapiedurchführung.- 8.1 Patientenlagerung.- 8.2 Objektwiedererkennung und Korrelation.- 8.3 Durchführung der Therapie.- 9 Realisierung und Erprobung.- 9.1 Systemintegration.- 9.2 Systembeschreibung.- 9.3 Erprobung.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.- 11 Literaturverzeichnis.