Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"A lot of hard-won knowledge is laid out here in a brief but informative way. Every topic is well referenced, with citations from both the primary literature and relevant resources from the internet." Review of first edition from Nature Chemical Biology
Each chapter broadly discusses an important topic in drug development, from discovery, optimization and preclinical studies through clinical trial design, regulatory issues and marketing assessments. After the practical overview provided here, the reader is encouraged to consult more detailed texts on specific topics of interest.
The new edition updates every chapter with the latest developments since the 2014 publication of the first edition.
Kevin Grimes, M.D., M.B.A., is a Professor of Chemical and Systems Biology at Stanford University School of Medicine and Co-director of SPARK at Stanford. He received his M.D. from Brown University and after his internship and residency at Stanford, he joined the Stanford faculty as Clinical Assistant Professor of Medicine. Dr. Grimes then received his M.B.A from Stanford University and served as a White House Fellow. He later worked in the medical device and biotechnology sectors before returning to academia. He currently teaches drug discovery and development and teaches and practices internal medicine at Stanford.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.