Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Social Media spielt eine zentrale Rolle bei der Mobilisierung der Neuen Rechten in Deutschland. Die AfD und andere rechtsextreme Gruppen haben Social Media-Plattformen genutzt, um ihre Anhänger:innen zu mobilisieren und politische Aktionen zu organisieren. Die rechtsextreme Gruppe Reconquista Germanica organisierte sich über einen Discord-Server und nutzte Social Media wie YouTube, Meta und X, um während der Bundestagswahl 2017 Desinformation zu verbreiten und AfD-Inhalte zu pushen. Hashtags, virale Kampagnen und gezielte Werbung sind einige der Instrumente, die von diesen Gruppen verwendet werden, um ihre Botschaften zu verbreiten und Unterstützung zu gewinnen. Ein Beispiel hierfür ist die Nutzung von Hashtags wie #MerkelMustGo, der während der Flüchtlingskrise populär wurde und die Ablehnung der deutschen Kanzlerin Angela Merkel propagierte (vgl. Puschmann, 2016). Diese Social Media-Initiativen haben nicht nur geholfen, Proteste zu organisieren, sondern auch eine Art digitale Identität für die Neue Rechte geschaffen, die sie als eine Bewegung darstellt, die gegen die "Mainstream"-Politik kämpft und die Interessen der "Volksgemeinschaft" vertritt. In dieser Hinsicht bieten Social Media-Plattformen den Akteur:innen der Neuen Rechten die Möglichkeit, eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen und ihre politische Agenda durch eine Vielzahl von Kanälen zu fördern. Der Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021, bei dem Anhänger:innen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump das US-Kapitol in Washington D.C. stürmten, ist ein bedeutendes Beispiel für die Nutzung von Social Media als Mobilisierungsinstrument durch rechtsextreme Gruppen. Plattformen wie Telegram, Parler und X (ehemals Twitter) wurden verwendet, um die Aktion zu organisieren und Anhänger:innen zu mobilisieren. Über Telegram wurden Gruppen wie die Proud Boys und Oath Keepers aktiv, um die Teilnahme an der gewaltsamen Invasion des Kapitols zu koordinieren. In diesen Gruppen wurden Aufrufe zu "Patriotischen Aktionen" verbreitet und die Schaffung von "Unruhen" als legitim angesehen. Der Hashtag #StopTheSteal, der die Behauptungen über eine angebliche Wahlmanipulation verbreitete, wurde auf X (ehemals Twitter) und Meta (ehemals Facebook) massenhaft geteilt, um die Anhänger:innen zu mobilisieren und zu einer gewaltsamen Aktion zu ermutigen. Die "Unite the Right"-Demonstration 2017 in Charlottesville, USA, wurde größtenteils über Plattformen wie Gab und 4chan organisiert, wobei Teilnehmer mobilisiert und Strategien für maximale Sichtbarkeit in den Medien diskutiert wurden. Hashtags wie #MerkelMussWeg, #Defend-Europe oder #Heimatliebe werden gezielt eingesetzt, um Inhalte zu bündeln und die Auffindbarkeit zu erhöhen. Auch subtile Variationen wie #DefendEuropa werden genutzt, um Plattformsperren zu umgehen . Nach diesen Ereignissen gab es weltweite Diskussionen über die Verantwortung von Social-Media-Plattformen und deren Rolle bei der Verbreitung extremistischer Inhalte. Plattformen wie Meta (ehemals Facebook) und X (ehemals Twitter) reagierten daraufhin, indem sie Konten von rechtsextremen Aktivisten und Verschwörungstheoretikern sperrten, aber auch den Ruf nach strikteren Kontrollen auf digitalen Plattformen lauter werden ließen.
Die digitale Vernetzung und der Aufbau von Netzwerken sind zentrale Elemente der Strategie der Neuen Rechten. Mithilfe sozialer Medien gelingt es dieser Bewegung, ein weitreichendes Netzwerk von Unterstützern und Gleichgesinnten zu etablieren. Social Media-Plattformen wie X (ehemals Twitter), Meta (ehemals Facebook), Telegram und YouTube dienen nicht nur der Verbreitung von Inhalten, sondern auch als Werkzeuge zur Schaffung einer transnationalen Bewegung. Die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung erlauben es der Neuen Rechten, Beziehungen zu ähnlichen rechten Gruppen weltweit aufzubauen. Besonders stark ist die Verbindung zur Alt-Right-Bewegung in den USA. Diese transnationalen Beziehungen fördern den Austausch von Strategien, Inhalten und Ressourcen, wodurch die Bewegung ihre Effizienz und Reichweite erheblich steigern kann (vgl. Bennett & Livingston, 2018). Ein Beispiel ist die Adaption von Propagandamethoden: Die Alt-Right hat den strategischen Einsatz von Memes als Mittel visueller Propaganda etabliert, um politische Botschaften in einer leicht konsumierbaren, viralen Form zu verbreiten. Diese Methode wurde von der Neuen Rechten in Europa übernommen und weiterentwickelt, um ihre ideologischen Positionen zu verbreiten (vgl. Nagle, 2017). Darüber hinaus nutzen Netzwerke der Neuen Rechten finanzielle Strategien wie Crowdfunding und private Spenden, um ihre Infrastruktur auszubauen. Diese Mittel fließen in die Produktion professioneller Medieninhalte, die Organisation von Veranstaltungen und die Schaffung von Plattformen, die unabhängig von regulierten sozialen Netzwerken funktionieren. Die finanzielle Unterstützung macht es möglich, professionell produzierte Inhalte wie Videos, Podcasts und Online-Magazine zu erstellen, die eine hohe Reichweite erzielen und eine breite Zielgruppe ansprechen (vgl.Miller-Idriss, 2020). Ein wichtiger Faktor der transnationalen Vernetzung ist das Gemeinschaftsgefühl, das durch gemeinsame Feindbilder und ideologische Ziele gefördert wird. Diese globalen Verbindungen verstärken das Gefühl, Teil einer internationalen Bewegung zu sein, die sich gegen Globalisierung, Multikulturalismus und liberale Werte stellt. Dadurch gelingt es der Neuen Rechten, nationale Grenzen zu überwinden und ihre Anhänger:innen zu vereinen (vgl. Virchow, 2016). Zusätzlich zur ideologischen Zusammenarbeit bietet die Vernetzung praktische Vorteile. Gruppen können Ressourcen teilen, gemeinsame Kampagnen planen und sich gegenseitig bei der Verbreitung von Botschaften unterstützen. Plattformen wie Telegram spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie sowohl öffentliche Kanäle zur Verbreitung von Inhalten als auch private Gruppen für die Koordination bieten. Diese Struktur macht die Bewegung flexibel und anpassungsfähig, was ihre Reichweite und Wirkungskraft zusätzlich erhöht. Die transnationale Dimension der Neuen Rechten zeigt, wie digitale Vernetzung die Reichweite und Koordination politischer Bewegungen revolutionieren kann. Die globale Zusammenarbeit ermöglicht es, Ressourcen effizient zu nutzen und Kampagnen mit größerer Wirkung umzusetzen. Diese Verbindungen machen die Neue Rechte zu einer mächtigen politischen Kraft, die in der Lage ist, nationale und internationale Debatten zu beeinflussen.
Ein weiteres wichtiges Element der Social-Media-Strategie der Neuen Rechten ist die Zusammenarbeit mit Influencern und die Schaffung einer breiten "Influencer-Kultur", die die ideologische Agenda fördert. Der rechtsextreme YouTuber Stefan Molyneux nutzte seinen Kanal, um pseudowissenschaftliche Theorien über Rasse und Intelligenz zu verbreiten. Er kooperierte mit anderen Influencern, um Reichweite zu generieren. Influencer sind zunehmend in der Lage, ihre Reichweite zu monetarisieren und große Follower:innen-Gruppen zu mobilisieren. Lauren Southern, eine bekannte rechte Influencerin, produzierte Dokumentationen wie "Borderless", die gezielt Migration als Bedrohung inszenierten. Ihre Reichweite wurde durch ihre strategische Präsenz auf X (ehemals Twitter) und Instagram verstärkt. Diese Entwicklung wird von der Neuen Rechten gezielt genutzt, um ihre Botschaften subtil zu verbreiten. Im digitalen Raum sind Influencer in der Lage, politische Botschaften zu verbreiten, ohne direkt als parteiisch wahrgenommen zu werden. Sie können ihre Anhänger:innen durch Lifestyle-Posts, Videos oder einfache Erwähnungen in ihren sozialen Medien beeinflussen. Diese Art der Kommunikation ist besonders effektiv, weil sie nicht den Eindruck erweckt, dass es sich um politische Werbung handelt. Stattdessen wird die Agenda der Neuen Rechten in den alltäglichen Content integriert, der für die Nutzer:innen als Teil ihrer Lebensrealität erscheint (vgl. Klein, 2020). Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von Lifestyle-Influencern, die nicht direkt politische Inhalte teilen, aber durch ihre Präsentation von "traditionellen" oder "authentischen" Werten eine rechtsextreme Ideologie vermitteln. Influencer, die beispielsweise nationale Symbolik in ihren Posts verwenden oder sich gegen "politische Korrektheit" aussprechen, tragen dazu bei, eine breitere Zielgruppe für die Ideen der Neuen Rechten zu gewinnen. Diese subtile Form der politischen Kommunikation hat den Vorteil, dass sie schwieriger zu erkennen ist und somit die Möglichkeit bietet, sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, ohne sofort mit extremistischen Inhalten konfrontiert zu werden (vgl.Wodak, 2015). Die rechte Szene hat spezifische Strategien entwickelt, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Jede Zielgruppe wird mit einer maßgeschneiderten Botschaft angesprochen, die auf ihre Interessen und Unsicherheiten abzielt. Jugendliche sind besonders empfänglich für Botschaften, die sich gegen das Establishment richten und ein Gefühl der...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.