Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieser Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge einer im März 2021 durchgeführten Online-Tagungsveranstaltung an der Technischen Universität Berlin mit dem Thema: Das "Gesetz zur Mobilisierung von Bauland" (derzeit noch im Entwurf) – Fach- und Rechtsfragen. Das Werk möchte einen interessanten Überblick zu den Neuregelungen, Regelungsergänzungen sowie Anforderungen an die Planungspraxis geben.
Mit dem "Gesetz zur Mobilisierung von Bauland" sollen die Möglichkeiten des Flächenzugriffs für die Gemeinden gestärkt werden, um im Bereich der Wohnraumversorgung, insbesondere in Bezug auf die soziale Wohnraumförderung, einen spürbaren Beitrag zur Reduzierung der Wohnungsnot in Deutschland leisten zu können.
Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Stephan Mitschang
Mit Beiträgen vonMalte Arndt, Prof. em. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dr. Henning Jaeger, Univ.-Prof. Dr. Stephan Mitschang, Prof. Dr. Christian-W. Otto, Prof. Dr. Olaf Reidt, Prof. Dr. Alexander Schink, Dr. Tim Schwarz, Dr. Gerhard Spieß und Prof. Dr. Michael Voigtländer.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.