An Studenten, Referendare und Volljuristen mit Kenntnissen im Strafrecht und Strafprozeßrecht wendet sich dieses Lehr- und Lernbuch. Die auf spezifische Bedürfnisse des Lernenden zugeschnittene Darstellung führt systematisch in Grundlagen, Ahndbarkeitsvoraussetzungen, Sanktionen und Verfahren des Ordnungswidrigkeitenrechts ein. Dabei wird stets Bezug zum Strafrecht hergestellt, um dem Leser über vertraute Strukturen, Begriffe und Regeln den Zugang zu dem fremden Rechtsgebiet zu erleichtern. Der Autor bezieht zu umstrittenen Rechtsfragen dezidiert Stellung und formuliert einen eigenen - nicht immer mit der herrschenden Meinung übereinstimmenden - Standpunkt.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
". die Darstellung von Mitsch . vereint alle Vorzüge eines verständlichen, übersichtlichen und, was die wesentlichen Grundlagen der Materie anbelangt, erschöpfenden Werks. . Die Darstellung des Verfahrensrechts in dem vorliegenden Werk lässt insoweit nichts zu wünschen übrig. . Das Lehrbuch . eignet sich hervorragend für einen genauso raschen wie gründlichen Einstieg in das Recht der Ordnungswidrigkeiten, wobei die Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels hierbei einen guten Dienst tun, indem der Leser verpflichtet wird, nicht bloß mitzulesen, sondern mitzuarbeiten ." (http://www.jurawelt.com/literatur/nebengebiete/282558)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
31
31 s/w Abbildungen
XVI, 216 S. 31 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-09704-5 (9783662097045)
DOI
10.1007/978-3-662-09704-5
Schweitzer Klassifikation
I. Grundlagen.- II. Ordnungswidrigkeit.- III. Sanktionen.- IV. Verfahren.