Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Can machines simulate, express or even have emotions? Is it a good to build such machines? How do humans react emotionally to them and how should such devices be treated from a moral point of view? This volume addresses these and related questions by bringing together perspectives from affective computing and emotional human-machine interaction, combining technological approaches with those from the humanities and social sciences. It thus relates disciplines such as philosophy, computer science, technology, psychology, sociology, design, and art. The volume offers readers interested in the phenomenon of emotional machines new perspectives from a variety of disciplines and addresses fundamental questions that will become pressing in the foreseeable future as emotional machines increasingly populate our everyday lives.
Catrin Misselhorn, chair of philosophy at the University of Göttingen Tom Poljansek, post-doc in philosophy at the University of Göttingen. Tobias Störzinger, post-doc in philosophy at the University of Göttingen. Maike Klein, project manager at the German Informatics Society.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.