Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Welt gehörte schon immer den Unternehmern, da sie für Wohlstand sorgen und Arbeitsplätze schaffen. Dies gilt heute mehr denn je.
In der Wirtschaftsgeschichte hat sich noch keine industrielle Transformation so schnell vollzogen wie die Digitalisierung. Technologische Innovationen revolutionieren alle Wirtschaftsbereiche. Die Digitalisierung setzt sich überall durch und unser Alltag wird ständig vernetzter. Die Arbeitswelt wird transformiert, vertragliche Beziehungen ändern sich, werden flexibler und die Unternehmensführung passt sich dem unweigerlich an.
In dieser Welt ständigen Wandels müssen Unternehmen, egal welcher Größe, sich anpassen, um zu wachsen und um neue Märkte zu erschließen: Das bedeutet, sie müssen selbstverständlich Neuerungen einführen, um ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen und ihr organisches Wachstum zu steigern, sich anschließend internationalisieren, um an der Zunahme des Handels und der "Weltkultur" der jungen Generationen teilzuhaben und externes Wachstum generieren, um in neuen Bereichen und Tätigkeitsfeldern das Tempo zu erhöhen.
Dieses Buch beleuchtet das Thema Wachstum auf ganz neue Weise: Es nimmt das Hyperwachstumsmodell im Alltag der Start-ups genau unter die Lupe und lässt viele Beteiligte zu Wort kommen. Das äußerst originelle Resultat mit vielen Zeichnungen macht auf klare und didaktische Weise deutlich, wo die Grenzen und vor allem die Chancen für alle Unternehmen liegen.
Die Autoren:
Nicolas Minvielle
Nicolas ist promovierter Ökonom und verantwortlich für den spezialisierten Masterstudiengang "Marketing, design et création" (Marketing, Design und Gestaltung) an der Audencia Business School im französischen Nantes. Er veröffentlichte bereits eine Reihe von Werken zu den Themen Innovation und Design. Außerdem ist er Mitbegründer von Making Tomorrow, einer Gruppe, die mittels Design Fiction die Zukunft entwirft.
Martin Lauquin
Als Serial Entrepreneur und Design Thinker setzt Martin sich für die Verbindung von Managementansätzen und gestalterischen Herangehensweisen ein, die aus der Maker-Bewegung hervorgingen, um Entscheiderndabei zu helfen, outside the boxzu denken. Er ist Kreativstratege bei Weave und Mitbegründer von Making Tomorrow.
Nicolas Caruso
Der Visual Facilitator, Werbegrafiker und Illustrator hat mehr als zehn Jahre bei Kommunikationsagenturen gearbeitet. Nicolas hat die Visual Facilitation Gemeinschaft mitbegründet und ist für verschiedene Organisationen tätig, bei denen er das Zeichnen einsetzt, um die Blickwinkel zu verändern und um zu helfen, Situationen besser beurteilen zu können sowie die gesteckten Ziele zu erreichen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.