Business Process Management (BPM) unterstützt bei der Analyse, Modellierung, Implementierung, Ausführung und kontinuierlichen Verbesserung von Geschäftsprozessen. Viele Unternehmen und Organisationen scheinen das Potenzial, welches ihnen BPM-Methoden und -Lösungen bieten, noch nicht vollumfänglich zu nutzen, auch wenn ein generelles Bewusstsein dafür besteht.
Diese empirische Studie zeigt den Reife- und Diffusionsgrad sowie zeitnahe und mittelfristige Trends im deutschsprachigen Europa auf. Insgesamt 219 Vertreter aus über 200 Unternehmen und Institutionen haben daran teilgenommen. Die Studie zeigt interessante neue Erkenntnisse wie auch kritisch zu interpretierende Aspekte. Zudem gibt sie Auskunft zu Fragestellungen, die sich mit den aktuellen und zukünftigen Investitionen in BPM sowie auch mit Initiativen im Bereich Business Process Outsourcing (BPO) befassen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7281-3433-2 (9783728134332)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Management Summary
Prolog
1. Ausgangslage und Ziele der Studie
2. Studienkonzept
2.1 Forschungsdesign
2.1.1 Sekundärforschung (Literaturrecherche)
2.1.2 Primärforschung (Online-Befragung)
2.1.3 Datenanalyse
3. Erkenntnisse zu Status quo und Trends von BPM
3.1 Zielsetzung BPM
3.2 Reifegrad von BPM
3.3 Hinderungsgründe für BPM
3.4 Kritische Erfolgsfaktoren von BPM
3.5 Ableitung der Geschäftsprozesse von der Organisationsstrategie
3.6 Funktionsbereiche mit grösstem Nutzen durch BPM
3.7 Funktionsbereiche mit Anwendung von BPM-Methoden
3.8 Investitionen in BPM
3.9 Verantwortliche Stelle für BPM
3.10 Rollen im Kontext von BPM
3.11 Methoden für die Identifikation von Geschäftsprozessen
3.12 Status quo der dokumentierten Geschäftsprozesse
3.13 Notationen für die Dokumentation von Geschäftsprozessmodellen
3.14 Steuerung von Geschäftsanwendungen
3.15 Nutzung von Business Process Outsourcing (BPO)
3.16 Einsatz von BPM-Werkzeugen
Autoren
Fachbeirat
Studienpartner
Entana AG
Itaris AG
Software AG
Angaben zur Befragung
Abbildungsverzeichnis
Impressum