Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Ray Ming is a professor in the department of plant biology at the University of Illinois at Urbana-Champaign, Champaign, IL, USA. His research interests include studying sex chromosomes and sex determination in papaya, the origin and evolution of CAM photosynthesis in pineapple, and genome evolution in autopolyploid sugarcane.
Preface.- Introduction.- Origin and Domestication of Pineapple.- Biology of the Pineapple Plant.- The Phylogeny of the Family Bromeliaceae.- Genetic Diversity of Pineapple.- Molecular Genetic Map of Pineapple.- Genetic Transformation of Pineapple.- A Brief History of Pineapple Improvement.- Sequencing and Assembly of the F153 Pineapple Genome.- The Draft Genome of MD-2 Pineapple.- Comparative Genomics of Pineapple and Other Angiosperm Genomes.- Pineapple Repeat Database.- Identification of microRNA, phasiRNAs, and Their Targets in Pineapple.- Comparative Analysis of Transcription Factors in Pineapple.- Alternative Splicing Landscape in Pineapple.- Analysis of Genes Encoding Proteolytic Enzymes in Pineapple.- Genomics of Pineapple Disease Resistance Genes.- Carbon Flux and Carbohydrate Gene Families in Pineapple.- Pineapple DB: An Online Pineapple Bioinformatics Resource.- Molecular Markersin Pineapple.- Genomics of the Pineapple Systeine Protease Family Bromelain.- Gametophyte Self-incompatibility in Pineapple.- Circadian Clock Cis-elements in the Evolution of CAM Photosynthesis.- Genomic Relationships, Diversity, and Ancestry of Ananas taxa.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.