Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The second edition offers an essential update to the foundational first edition, The Disabled Body in Contemporary Art. Featuring updated chapters and case studies, this second edition will not only expand on the first edition but will bring a new focus to contemporary disabled artists and their embodied, multimedia work.
Ann Millett-Gallant, PhD is Senior Lecturer for the University of North Carolina at Greensboro, USA. Her online courses combine art history, visual culture, disability studies, and women's and gender studies, and her books include The Disabled Body in Contemporary Art; Re-Membering: Putting Mind and Body Back Together Following Traumatic Brain Injury; and the coedited volumes Disability and Art History and Disability and Art History: From Antiquity to the Twenty-First Century. Millett-Gallant's artworks have been displayed at universities and galleries in North Carolina. Her website is annmg.com.
Introduction: Curating this Collection.- Chapter 1: Disarming Venus.- Chapter 2: Sculpting Body Ideals.- Chapter 3: Performing Amputation.- Chapter 4: Staring Back and Forth: The Photographs of Kevin Connolly.- Chapter 5: Cripping Aesthetics: The Work of Persimmon Blackbridge.- Chapter 6: Watching One's Back: Self-Portraits of Disabled Women's Backs as Provocative and Protective.- Conclusion: Looking Forward.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.