Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autoren 9
Über die Fachkorrektorinnen 10
Die Rezepte im Buch 11
Einführung 23
Teil I: Hereinspaziert: Das ist Ihre Küche 29
Kapitel 1: Kochen mit Zuversicht 31
Kapitel 2: Alle erforderlichen Utensilien zusammentragen 47
Kapitel 3: Für die Vorratskammer nur das Allernötigste 69
Teil II: Die Kochmethoden kennen 93
Kapitel 4: Kochen, Pochieren und Dämpfen 95
Kapitel 5: Dünsten und Kurzbraten 115
Kapitel 6: Schmoren und Slow Cooking: Das ist echte Hausmannskost 129
Kapitel 7: Oh, wie das duftet: Braten 135
Teil III: Erweitern Sie Ihr Repertoire 153
Kapitel 8: Sensationelle Soßen selbstgemacht 155
Kapitel 9: Das erstaunliche Ei 167
Kapitel 10: Leckere Suppen selbstgemacht 183
Kapitel 11: Salate und Dressings 199
Kapitel 12: Pastamanie 213
Kapitel 13: One- Pot- Gerichte und Aufläufe 229
Kapitel 14: Süße Träume 239
Teil IV: Kochen für verschiedene Gelegenheiten 251
Kapitel 15: Ein kleines Menü für lieben Besuch 253
Kapitel 16: Leckeres für die Party 259
Kapitel 17: Rezepte für Eilige: Wenn es mit dem Kochen schnell gehen muss 269
Teil V: Der Top- Ten- Teil 279
Kapitel 18: Zehn typische Küchenunfälle und wie Sie damit umgehen 281
Kapitel 19: Zehn Arten, wie ein Koch zu denken 289
Kapitel 20: Zehn Tipps zum Weiterlesen 293
Teil VI: Anhänge 295
Anhang A: Glossar 297
Anhang B: Ersatzzutaten 305
Anhang C: Umrechnungstabellen 307
Abbildungsverzeichnis 309
Stichwortverzeichnis 311
Ob Sie sich für einen Starkoch am heimischen Herd halten oder keine Ahnung haben, wie man ein Rührei zubereitet, Kochen für Dummies hält in jedem Fall Interessantes für Sie bereit. Dank des praxisorientierten Ansatzes dieses Buchs ist es auch dem unerfahrenen Koch möglich, das theoretische Wissen in die Tat umzusetzen und beim Lesen eines Rezepts zu wissen: »Kein Problem, das kann ich nachkochen.« Gäste zum Essen einzuladen, wird Sie nicht mehr schrecken. Die Familie verköstigen? Alles kein Problem. Wenn Sie das Buch gelesen haben, trauen Sie sich vielleicht sogar zu, die ganze Familie an Weihnachten zu bekochen!
Wenn Sie bereits ein wenig Erfahrung haben und Ihre Kenntnisse erweitern möchten, können Sie sich an den über 100 Rezepten in diesem Buch austoben und werden eine Menge Neues lernen.
Im Gegensatz zu anderen Kochbüchern ist dieses Buch mehr als nur eine Zusammenstellung leckerer Rezepte. In diesem Buch erfahren Sie auch etwas über Garmethoden wie Kochen, Dämpfen, Schmoren und Braten. Wenn Sie diese Methoden erst einmal beherrschen, sind Sie nicht mehr Sklave der Rezepte. Sie werden lernen, kreativ zu kochen, und das ist es schließlich, was einen guten Koch ausmacht.
Und das Beste dabei ist, dass Sie beim Kochenlernen und Üben eine Menge guter Gerichte zu essen bekommen. Das wird Ihnen beim Musikunterricht nicht passieren.
Zudem orientiert sich dieses Buch sehr am echten Leben. So finden Sie hier beispielsweise Tipps für den Fall, dass Sie für Gäste kochen sollen und nur 1 Stunde Zeit haben, wie Sie beim Kochen Energie sparen, und wie Sie ein köstliches Mahl aus Ihrem Vorrat zubereiten, auch wenn Sie keine Zeit zum Einkaufen haben. Lieben Sie leichte Küche? Sind Sie Vegetarier? Alles kein Problem.
Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie beim Ausprobieren jede Menge Spaß haben. Denn darum geht es letztlich beim Essen.
Mittlerweile stehen Hobbyköchen Produkte zur Verfügung, von denen sie früher noch nicht einmal träumen konnten: Trüffel, Würzessig, exotische Meeresfrüchte, Tiefkühlware, Ziegenkäse und unzählige Arten von Olivenöl, um nur einige wenige Produkte zu nennen. Gleichzeitig werden Küchengeräte aus der Profiküche zunehmend auch in Hobbyküchen verwendet.
Neue Produkte und Geräte machen natürlich noch keinen guten Koch. Das, was eine gute Köchin oder einen guten Koch ausmacht, hat sich nicht verändert: Gebraucht wird ein empfindlicher Gaumen, eine gewisse Kenntnis von Garmethoden und Produkten, Sie müssen gut mit Messern umgehen können und benötigen viel Geduld. All dies sind Fertigkeiten, die Sie mithilfe dieses Buchs entwickeln können.
Lassen Sie uns ganz von vorn beginnen: mit der Küche und den Küchengeräten. Welche Geräte brauchen Sie unbedingt? Wie werden all die Geräte verwendet? In diesem Buch erfahren Sie zunächst, wie Sie in Ihrer Vorratskammer, im Kühlschrank und in der Gefriertruhe einen Vorrat so anlegen, dass Sie wissen, was Sie vorrätig haben. Gleich danach werden Sie Garmethoden kennenlernen und sofort die Gelegenheit erhalten, das Gelernte auszuprobieren. Sie werden sehen, wie befriedigend es sein kann, einfache Dinge gut zu machen.
Je nach Ihren Bedürfnissen und Kenntnissen können Sie vorn im Buch beginnen und sich nach hinten durcharbeiten, oder gleich mit dem Kapitelanfangen, das Sie am meisten interessiert (dabei sind das Inhaltsverzeichnis und das Stichwortverzeichnis hilfreiche Wegweiser).
Für die optimale Nutzung dieses Ratgebers sollten Sie sich die folgenden Konventionen merken, auch wenn diese nichts mit den Rezepten zu tun haben:
Bevor Sie damit beginnen, die Rezepte in diesem Buch auszuprobieren, sollten Sie einige Dinge über die Zutaten und die Anweisungen wissen:
Und hier noch ein paar allgemeine Tipps:
Dieses Buch wurde geschrieben, damit Sie zum einen Informationen leicht finden, und zum anderen, das, was Sie gefunden haben, gut verstehen. Und obwohl es uns freuen würde, wenn Sie jedes einzelne Wort zwischen den beiden gelben Buchdeckeln aufsaugen würden, machen wir es Ihnen dennoch leicht, die Teile zu überspringen, die Sie nicht unbedingt lesen müssen. Dabei handelt es sich um Informationen, die zwar interessant sind und zum jeweiligen Thema passen, die aber nicht von existenzieller Bedeutung sind.
Beim Schreiben dieses Kochbuchs haben wir einige Dinge über Sie, die Leserin oder den Leser, vorausgesetzt:
Vielleicht ist es töricht von uns, aber wir gehen davon aus, dass Sie uns vertrauen, dass wir beim Schreiben dieses Kochbuchs unser Bestes gegeben haben, sodass Sie viel Spaß beim Lesen haben werden. Und nicht nur das: Wir möchten, dass Ihnen die Gerichte schmecken, die Sie nach unseren Rezepten kochen. Wir versprechen Ihnen, dass Sie beim Lesen dieses Buchs und beim Nachkochen der Rezepte einige...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.