Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nach dem Studium der Physik an der (damaligen) TH Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt und Forschung an verschiedenen europäischen Großforschungszentren vom CERN über Saclay bis zur GSI wurde er über ein Thema aus der Schwerionenphysik im Jahr 1991 promoviert.
Danach arbeitete er für ein Mechatronik-Unternehmen und betreute Kunden aus der Automobilindustrie in Asien und Europa. Anschließend hatte er über ein Dutzend Jahre verschiedene Managementpositionen in Consulting-Unternehmen inne, und war zuletzt bei Computer Sciences Corporation (CSC) Financial Services EMEA für das Banking verantwortlich.
Seit 2007 war er zuerst als Leiter der GeschäftsfeldsteuerungTransaction Banking und seit 2018 als Chief Digital Officer, Transaction Banking in der DZ BANK verantwortlich. Seine Tätigkeiten umfassten dabei das gesamte Feld von der Verantwortung für das Operational Risk Management in der "First Line of Defence" des Geschäftsfelds über die strategische Entwicklung u.a. im Zahlungsverkehr bis zur Digitalisierung im Transaction Banking. Seit Anfang 2021 ist er im Vorruhestand.
Er hat speziell zu den Themen der Digitalisierung und der strategischen Geschäftsentwicklung sowie zu verschiedenen Aspekten des Risikomanagements in der Praxis auf nationalen und internationalen Konferenzen vorgetragen sowie insgesamt über 100 Veröffentlichungen publiziert.
Darüber hinaus war er Lehrbeauftragter an der Goethe Universität Frankfurt sowie an der Frankfurt School of Finance and Management und Vortragender an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Ab 2021 setzt er seine Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach fort.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.