Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores ways in which inclusive entrepreneurship enhances bottom-up entrepreneurial activity for economic and societal transformation, particularly in remote areas. It focuses on the role of stakeholders in shaping a successful entrepreneurial ecosystem (doxa) and how entrepreneurial ecosystems in larger cities and urban regions differ from those in rural regions, which often have weaker economic infrastructures. It examines the relationship between the internal and external entrepreneurial ecosystems in higher education for fostering entrepreneurial mindsets. Topics such as women and diversity in entrepreneurship; social entrepreneurship and entrepreneurial education are explored. This integration of inclusive and emancipatory aspects in entrepreneurship research and practice is of benefit to researchers, scholars, academics, practitioners, and policy makers interested in and have a passion for (re)building entrepreneurial ecosystems.
Kristen Mikkelsen is the Director of Entrepreneurship, Gender & Education at the Jackstädt-Center Flensburg, University of Flensburg (Flensburg, Germany). Her research interests include gender in entrepreneurship, entrepreneurial education, diversity and inclusion and entrepreneurship and emancipation. Among other projects, she is currently responsible for the implementation of a campus wide and interdisciplinary entrepreneurship education program (@ventureDock funded by the Federal Ministry for Economy and Climate Protection [BMWK]).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.