Staatliche Grenzen sind in Europa ein zentraler Topos politischer Auseinandersetzungen, in denen liberale, national-konservative, populistische und offen rassistische Positionen artikuliert werden. Welche Funktionen haben sie? Welche Effekte und Widersprüche im Hinblick auf die Kontrolle welcher Mobilitäten werden durch Grenzen produziert? Diesen Fragen geht dieser Band nach.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-064169-1 (9783110641691)
Schweitzer Klassifikation
Judith Miggelbrink, Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)