Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ist das Experiment einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung in Thüringen gelungen und welche Bilanz kann aus politikwissenschaftlicher Perspektive gezogen werden? Das wird mit Hilfe eines deskriptiv-analytischen Mixed-Method-Forschungsdesign in diesem Buch beantwortet. Herausgearbeitet wird, was die zentralen Akteure, Ereignisse, Konflikte und Ergebnisse der Minderheitsregierung Ramelow waren. Außerdem wird der legislative Output anhand der Parlamentsdokumentation des Thüringer Landtages analysiert und der öffentliche Rückhalt zugunsten der Regierungsparteien und landespolitischen Akteure anhand der Ergebnisse repräsentativer Umfragen wie dem Thüringen-Monitor ausgewertet. Informationen aus Expert*inneninterviews mit Minister*innen ergänzen die einzelnen Analysen.
Marius Miehlke, M.A., studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Staatswissenschaften an der Universität Erfurt. Von 2016 bis 2023 war er Mitarbeiter im Projekt "Topografie des Rechtsextremismus und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Thüringen" des KomRex (Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Einleitung.- Politikwissenschaftliche Relevanz des Forschungsvorhabens.- Politikwissenschaftlicher Forschungsstand zum Thema.- Forschungsdesign.- Überblick zur Minderheitsregierung in der 7. Wahlperiode.- Dimension Stabilität der Minderheitsregierung.- Dimension legislativer Output in der 7. Wahlperiode.- Dimension elektoraler Erfolg und öffentlicher Rückhalt.- Fazit und Reflexion: Viel geschafft, aber wenig gestaltet.- Quellen- und Literaturverzeichni.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.