Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Arnold Schönberg war als Komponist und Künstlerpersönlichkeit gleichermaßen einflussreich und umstritten. Seine musikalischen Werke, seine Unterrichtstätigkeit und sein theoretisches Werk begründeten die "Neue Musik" des 20. Jahrhunderts, seine Schriften - von der tagesaktuellen Polemik bis zur theologischen Reflexion - spiegeln die intellektuelle Entwicklung einer ganzen Epoche, seine bis heute kontrovers beurteilte Malerei ist ein faszinierender Nebenpfad des österreichischen Expressionismus. Zum 150. Geburtstag erscheint eine umfassende Bestandsaufnahme dieses Jahrhundertwerks - mit aktuellen Forschungsergebnissen, analytischen und essayistischen Beiträgen, ausführlicher Chronik und Werkregistern.
Schönbergs "Lebenswelten" - mit Schauplätzen u.a. in Wien, Berlin und Los Angeles - bieten den Hintergrund detaillierter Einzelbesprechungen der Kompositionen - von Verklärte Nacht bis zu Ein Überlebender aus Warschau . Im systematischen Durchgang kommen - neben denSchriften und bildnerischen Werken - grundlegende Fragen der musikalischen Poetik oder der Aufführungslehre zur Sprache. Ein eigener Hauptabschnitt gilt der epochalen Wirkung dieses Ouvres: von den Anfängen der Wiener Schule bis zur aktuellen Rezeption im 21. Jahrhundert.
"... Es gibt praktisch keinen Aspekt der komplexen Persönlichkeit Schönbergs und seines Schaffens, der in diesem Handbuch nicht behandelt wird. ... Ein umfangreicher, über den gesamten Inhalt verteilter Bildteil und zahlreiche Notenbeispiele sind eine wertvolle Ergänzung des Buches. Der Wissenschaft, aber auch dem interessierten Laien ist damit ein wertvolles Instrument zur Beschäftigung mit Arnold Schönberg in die Hand gegeben ..." (Peter Sommeregger, in: Klassik begeistert, klassik-begeistert.de, 7. April 2024)
"... Alles das und noch viel mehr zeigt das umfassende Sch?nberg Handbuch auf, das pünktlich zum 150. Geburtstag erschien und ein großes Geschenk für die Sch?nberg-Forschung wie auch für all jene ist, die neugierig sind auf seine Musik, sie schätzen, sie zumindest nicht verachten ..." (Egbert Hiller, in: Neue Zeitschrift für Musik, Heft 4, 2024)
". Ein grundlegendes Nachschlagewerk mit Referenzcharakter und ein anregendes Buch." (Michael Pitz-Grewenig, in: Musik & Kirche, Heft 3, 2024)
". Dieses Handbuch erfüllt zwei Zwecke zugleich. Es ist ein fast unersch?pfliches Nachschlagewerk, aber auch eine vielschichtige Einladung zum Schm?kern - und zum H?ren ..." (Hans-Jürgen Schaal, in: das Orchester, Heft 11, 2024)
Andreas Meyer ist seit 2007 Professor für Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die "klassische" Moderne, die Geschichte der Neuen Musik, Lied und musikalische Lyrik sowie Fragen der Ästhetik und Interpretation der Musik.
Therese Muxeneder ist seit 1998 Sammlungsleiterin der Arnold Schönberg Center Privatstiftung, Wien; zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Internationalen Stiftung Mozarteum, Salzburg. Forschungsschwerpunkt: Arnold Schönberg. Lehrauftrage an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie der Universität Wien.
Vorwort.- Hinweise zur Benutzung.- Abkürzungen.- Zeittafel.- Lebenswelten und Werke.- Systematische Aspekte.- Wirkung.- Anhang.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.