Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der NPO-Klassiker für alle Aktiven im NPO-Management
NPOs sind heute in jeder Hinsicht professionell und selbstbewusst, sehen sich aber auch mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Das Handbuch wurde in seiner sechsten Auflage komplett überarbeitet und in Teilen neu geschrieben. Aktuelle Entwicklungen in den NPOs und in ihrem Umfeld wurden berücksichtigt.
Die Besonderheit des Buches liegt in der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis – die meisten Autor:innen forschen und lehren nicht nur, sondern befinden sich gleichzeitig in regem Austausch mit NPOs.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Teil I
Die Bedeutung des Sektors aus unterschiedlichen Perspektiven
1. Nonprofit-Organisationen: Abgrenzungen, Definitionen, Forschungszugänge
2. Der Nonprofit-Sektor in Deutschland
3. Der Nonprofit-Sektor in der Schweiz
4. Der Nonprofit-Sektor in Österreich
5. Internationale Variationen von Nonprofit-Sektoren
6. Zwischen Nützlichkeit und Gewinn: NPOs aus betriebswirtschaftlicher Sicht
7. Zwischen Marktversagen und Staatsversagen: Nonprofit-Organisationen aus ökonomischer Sicht
8. Gesellschaftliche Restgröße oder treibende Kraft? Soziologische Perspektiven auf NPOs
9. Rechtsformen für NPOs
10. Steuerrecht für NPOs: Deutschland und Österreich im Vergleich
11. Arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen in NPOs
Teil II
Klassische Management-Aufgaben in NPOs
1. Besonderheiten des Managements von NPOs
2. Ziele, Werte und Strategien in NPOs
3- Organisation von NPOs
4. Marketing in NPOs
5. Personalmanagement in NPOs
6. Finanzierung von NPOs und Impact Investments
7. Controlling und Rechnungswesen in NPOs
8. Projekt- und Prozessmanagement in NPOs
9. Führung in NPOs
10. Innovations- und Gründungsmanagement in NPOs
11. Fundraising und Finanzierungsquellen
12. Freiwilligenmanagement in NPOs
Teil III
Beyond Management – Klassische NPO-Themen
1. Freiwilligenarbeit in Nonprofit-Organisationen
2. Spannungsfelder und Perspektiven in der NPO-Kommunikation
3. Evaluation und Wirkungsmessung
4. Spenden und Philanthropie
5. Nonprofit-Governance
6. NPOs und gesellschaftliche Krisen
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.