1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Fragestellungen.- 2 Einführung in die Schmerzproblematik.- 2.1 Die Stellung des Schmerzes in der Differentialdiagnose.- 2.2 Schmerzanamnese.- 2.3 Klinische Zeichen des Schmerzes.- 2.4 Rückenschmerz und Kreuzschmerz als interdisziplinäres Problem.- 3 Schmerzanalyse bei Rücken- und Kreuzschmerzen - orientierende Hinweise.- 4 Untersuchungen zur Beantwortung der in der Einleitung genannten Fragen.- 4.1 Untersuchungsumfang.- 4.2 Ergebnisse und Diskussion.- 5 Beantwortung der Fragestellung und zusammenfassende Diskussion.- 6 Schlußfolgerungen für die ärztliche Praxis.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literatur.- 9 Sachverzeichnis.