Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Details heute
Die Konstruktionsweisen von Bauwerken unterliegen einer rapiden Entwicklung, angetrieben durch Anforderungen der Nachhaltigkeit, neue technische Möglichkeiten, Materialoptimierungen oder effizientere Bauabläufe. Die präzisen Detailanalysen von 25 ausgewählten, aktuellen Schweizer Architekturprojekten, machen die oftmals verborgene Innovation des zeitgenössischen Bauens sichtbar. Anhand isometrischer Analysezeichnungen der Gebäudehülle im Maßstab 1:15 sowie einem Fotoessay werden fünf verschiedene Bauweisen dokumentiert, und sollen zu einer vertieften Diskussion zukünftiger Entwicklungen anregen.
Daniel Mettler, Daniel Studer, Irène von Meiss-Leuthold, Dozentur für Bautechnologie und Konstruktion / BUK, ETH Zürich
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.