Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Theodore Metochites' Aristotelian paraphrases (c. 1312), covering all 40 books of the Stagirite's extant works on natural philosophy, constitute one of the major achievements of late Byzantine learning. This volume offers the first critical edition of Metochites' paraphrases of the three books of the De anima, accompanied by an introduction and an English translation with an apparatus of parallel passages in Aristotle's ancient commentators. The first part of the introduction presents and evaluates the sources for the text, consisting of thirteen Greek manuscripts, a 15th-century Greek epitome and a 16th-century Latin translation. The genealogical relationships between these are established on the basis of separative and conjunctive errors, identified, inter alia, through critical discussions of more than 300 passages. The second part of the introduction discusses the nature, purpose and sources of the paraphrases as well as several linguistic questions with implications for editing and translating the text. The third part of the introduction sets out the principles of this edition and translation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.