Welche Nährstoffe sind wichtig?
Vitamine und Mineralstoffe
Ihr Körper braucht Vitamine und Mineralstoffe, um zu funktionieren und gesund zu bleiben. Krankheiten wie Morbus Crohn können die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen aus der Nahrung erschweren. Eisen, Vitamin D, Vitamin B12 und Kalzium können zum Beispiel nicht richtig aufgenommen werden. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung kann den Vitamin- und Mineralstoffspiegel Ihres Körpers verbessern. Wenn Bluttests einen niedrigen Vitamin- und Mineralienspiegel ergeben, kann Ihr Arzt Ihnen raten, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um Ihren Vitamin- und Mineralienspiegel wieder aufzufüllen. Auch wenn Sie vermuten, dass Sie einen Mangel an einem dieser Nährstoffe haben, sollten Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.
Eisen
Eisenmangel ist bei Menschen mit Morbus Crohn häufig. Mögliche Ursachen sind ein Mangel an Eisen in der Ernährung, Blutverlust und Probleme bei der Aufnahme von Eisen aus der Nahrung. Eine Anämie, bei der weniger rote Blutkörperchen für den Sauerstofftransport im Körper vorhanden sind, kann durch Eisenmangel verursacht werden.
Häufige Symptome einer Anämie sind:
Müdigkeit und Energielosigkeit
Wenn Ihre Ernährung zu wenig Eisen enthält, kann Ihr Ernährungsberater Ihnen raten, mehr eisenhaltige Lebensmittel zu essen. Dazu gehören grünes Blattgemüse, Eier, Getreide und Brot mit Eisenzusatz (angereichert), Fleisch und Hülsenfrüchte wie Erbsen, Linsen und Bohnen. Es ist für den Körper schwieriger, Eisen aus fleischlosen Lebensmitteln aufzunehmen und zu verwerten, aber die gleichzeitige Einnahme von Vitamin C kann helfen. Sie könnten zum Beispiel ein Glas Orangensaft zu Ihrem angereicherten Frühstücksmüsli trinken. Auch der Genuss von viel Kaffee oder Tee kann die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung erschweren.
Vitamin B12
Normalerweise nehmen Sie genügend Vitamin B12 mit der Nahrung auf. Es ist in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milch, Käse, Eiern und einigen mit Vitamin B12 angereicherten Frühstückscerealien enthalten.
Wenn Sie sich vegan ernähren, kann es sein, dass Sie nicht genug von diesem Vitamin bekommen und es ergänzen müssen. Vitamin B12 wird im terminalen Ileum, dem letzten Abschnitt des Dünndarms, absorbiert. Bei einer chirurgischen Entfernung des Ileums oder bei einer Entzündung in diesem Bereich kann Vitamin B12 möglicherweise nicht aufgenommen werden. Dies kann zu einem niedrigen Vitamin-B12-Spiegel im Körper führen, der Sie müde macht.
Vitamin D
Wenn Ihre Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, produziert Ihr Körper Vitamin D. Es ist auch in Eigelb, fettem Fisch und mit Vitamin D angereicherten Lebensmitteln wie Margarine und Frühstückszerealien enthalten. Bei Menschen, die an Morbus Crohn leiden, besteht das Risiko eines niedrigen Vitamin-D-Spiegels. Wenn dies nicht behandelt wird, können Knochenschmerzen auftreten. Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Sie eher zu Schüben neigen, aber es ist unklar, ob ein niedriger Vitamin-D-Spiegel Schübe verursacht oder die Folge von Schüben ist.
Kalzium
Kalzium ist wichtig für gesunde Knochen und Zähne. Kalzium kann über Milchprodukte, Fisch mit Gräten - wie Sardinen - und mit Kalzium angereicherte Lebensmittel wie Frühstücksflocken und Brot aufgenommen werden. Wenn Sie keine Milchprodukte verzehren können, haben Sie möglicherweise einen Kalziummangel, und Ihr Arzt kann Ihnen Kalziumpräparate verschreiben.
Ballaststoffe
Ballaststoffe sind in Pflanzen enthaltene Kohlenhydrate, die im Dickdarm verdaut werden. Sie unterstützen die Darmtätigkeit, indem sie den Stuhl erweichen und aufblähen, so dass er leichter ausgeschieden werden kann. Ballaststoffe sind für eine gute Gesundheit unerlässlich. Sie können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel, den Blutdruck und das Gewicht auf einem gesunden Niveau zu halten. Sie können auch bei der Behandlung und Vorbeugung von Verstopfung helfen. Menschen, die an Morbus Crohn leiden, reagieren möglicherweise empfindlicher auf die Wirkung von Ballaststoffen im Darm. Ballaststoffe können manchen Menschen helfen, die Symptome während eines Krankheitsschubs zu lindern und in Remission zu bleiben. Andererseits können Ballaststoffe bei manchen Menschen die Symptome verschlimmern. Wenn Ihr Morbus Crohn in Remission ist, aber Sie aber immer noch Symptome wie Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall haben, kann eine Verringerung der Ballaststoffzufuhr Aufnahme helfen.
Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören:
stärkehaltige Lebensmittel wie Haferbrei, Haferkleie, ballaststoffreiche Frühstückscerealien, Pellkartoffeln, Vollkornbrot oder Vollkornnudeln
Gesunde Erwachsene sollten jeden Tag 30 g Ballaststoffe zu sich nehmen. Kinder unter 16 Jahren benötigen je nach Alter zwischen 15 g und 25 g. Wenn Sie versuchen, mehr Ballaststoffe zu essen, sollten Sie die Menge schrittweise erhöhen, um Blähungen, Völlegefühl und Magenkrämpfe zu vermeiden. Da Ballaststoffe Wasser anziehen, ist es wichtig, täglich ca. 2-3 Liter Flüssigkeit zu trinken, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Wasser, Kräutertees und Milch sind gesünder als zuckerhaltige oder kohlensäurehaltige Getränke. Wenn Sie bereits Strikturen (Verengungen im Darm) oder Verstopfungen hatten, empfiehlt Ihr Ernährungsberater möglicherweise eine ballaststoffarme Ernährung. Damit soll vermieden werden, dass sich Ballaststoffe in engen Darmabschnitten festsetzen, was das Risiko einer Verstopfung erhöhen kann.
Zu den ballaststoffarmen Lebensmitteln gehören:
Obstkonserven in Saft ohne Schale, Kerngehäuse oder Kerne
Laktoseintoleranz
Laktose ist ein Zucker, der in Milchprodukten wie Milch, Käse und Sahne enthalten ist. Ein Enzym im Darm, die Laktase, spaltet Laktose auf, damit der Körper sie aufnehmen kann. Wenn Sie laktoseintolerant sind, produziert Ihr Körper nicht genug Laktase.
Das kann zu folgenden Symptomen führen:
Blähungen, Magenknurren und Schmerzen
Menschen mit Morbus Crohn haben das gleiche Risiko, laktoseintolerant zu sein, wie die Allgemeinbevölkerung. Wenn Sie jedoch Morbus Crohn im Dünndarm haben, ist die Wahrscheinlichkeit einer Laktoseintoleranz größer. Bei manchen Menschen mit Morbus Crohn treten die Symptome der Laktoseintoleranz nur während eines Schubes auf. Eine laktosearme oder laktosefreie Ernährung kann Ihnen helfen, Ihre Symptome zu kontrollieren. Sie können laktosefreie Milchprodukte wählen - versuchen Sie, solche zu kaufen, die mit Kalzium angereichert sind. Lesen Sie die Etiketten von Fertiggerichten sorgfältig, denn einige enthalten Laktose.
Kleine Mengen Laktose, wie z. B. ein wenig Milch in Ihrem Kaffee, können verdaulich sein. Ein Blick auf die Zutatenliste gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie viel Laktose ein Produkt enthält.
Die Symptome der Laktoseintoleranz ähneln einem Krankheitsschub, daher sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen, bevor Sie auf Laktose verzichten. Er kann auch sicherstellen, dass Sie genügend Kalzium und Vitamine zu sich nehmen, die beide für die Gesundheit der Knochen wichtig sind. Wenn bei Ihnen eine Laktoseintoleranz diagnostiziert wurde, sollten Sie sich in Zukunft erneut testen lassen, da sich die Laktosetoleranz mit der Zeit ändern kann.
Gluten
Einige Menschen mit Morbus Crohn können auch an einer Zöliakie leiden. Das bedeutet, dass sie eine Art von Protein namens Gluten, das in Weizen, Roggen und Gerste vorkommt, nicht verdauen können.
Wenn Sie keine Zöliakie haben, aber Symptome bekommen, wenn Sie glutenhaltige Lebensmittel essen, haben Sie möglicherweise eine Empfindlichkeit gegenüber Weizen, Roggen oder Gerste. Manche Menschen mit Morbus Crohn haben Symptome eines Reizdarmsyndroms (IBS).
Die FODMAP-arme Ernährung schränkt Weizen, Roggen und Gerste ein und kann die Symptome des Reizdarmsyndroms lindern. Natürlich ist es wichtig, dass Sie sich vor Beginn dieser Diät von einem Ernährungsberater beraten lassen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an Zöliakie leiden oder empfindlich auf Weizen, Gerste oder Roggen reagieren, sollten Sie Ihren Arzt oder einen Ernährungsberater konsultieren, bevor Sie Ihre Ernährung umstellen. Es ist wichtig, eine Diagnose zu erhalten, damit Sie eine angemessene Überwachung und Behandlung erhalten können. Bevor Sie auf Zöliakie getestet werden können, müssen Sie Gluten verzehren. Wenn Sie glutenhaltige Lebensmittel...