Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Willem Mertens is a Postdoctoral Research Fellow at Queensland University of Technology, Brisbane, Australia, and a Research Fellow of Vlerick Business School, Belgium. His main research interests lie in the areas of innovation, positive deviance and organizational behavior in general.
Amedeo Pugliese (PhD, University of Naples, Federico II) is currently Associate Professor of Financial Accounting and Governance at the University of Padova and Colin Brain Research Fellow in Corporate Governance and Ethics at Queensland University of Technology. His research interests span across boards of directors and the role of financial information and corporate disclosure on capital markets. Specifically he is studying how information risk faced by board members and its effects on the decision-making quality and monitoring in the boardroom.
Jan Recker is Alexander-von-Humboldt Fellow and tenured Full Professor of Information Systems at Queensland University of Technology. His research focuses on process-oriented systems analysis, Green Information Systems and IT-enabled innovation. He has written a textbook on scientific research in Information Systems that is used in many doctoral programs all over the world. He is Editor-in-Chief of the Communications of the Association for Information Systems, and Associate Editor for the MIS Quarterly.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.