Die 2. Auflage hält an dem bewährten und anerkannten Konzept der Vorauflage fest: ein Grundlagenwerk zum Einsatz in der universitären Lehre, aber vor allem ein Nachschlagewerk für den Beruf zum tieferen Verständnis der verfahrenstechnischen Zusammenhänge. Gegenüber der Vorauflage wurde das Werk allerdings erheblich erweitert, durch aktuelle Forschungsergebnisse und ein Kapitel zur konzeptuellen Prozessentwicklung ergänzt.
Die Grundverfahren werden auf der Basis der Thermodynamik, der Wärme- und Stoffübertragung und der Fluiddynamik übergreifend dargestellt. Damit erhält der Praktiker erste Informationen über die Auswahl, die Auslegung und den Betrieb von Apparaten. Nach einer komprimierten Darstellung wichtiger Grundlagen werden u.a. das Destillieren, die Rektifikation, die Absorption, die Kristallisation und die Adsorption behandelt. Es wird aufgezeigt, wie sich grundlagenorientierte Berechnungsansätze für fluiddynamische und kinetische Vorgänge in bekannten und neuen Apparaten finden lassen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-13211-1 (9783662132111)
DOI
10.1007/978-3-662-13211-1
Schweitzer Klassifikation
1 Phasengleichgewichte.- 2 Erhaltungssatz für Masse, Stoff und Energie.- 3 Grundlagen der Ein- und Mehrphasenströmung.- 4 Wärme- und Stoffübertragung.- 5 Verdampfen.- 6 Kristallisieren.- 7 Destillieren, Rektifizieren, Absorbieren.- 8 Extrahieren.- 9 Adsorbieren.- 10 Trocknen.- A. 1 Bestimmung der Zahl der Trennstufen und der Übergangseinheiten für sehr kleine Konzentrationen.- A. 2 Stoffwerte.