Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die "Sicherheitsfibel" wird dem Fachmann für Sicherheitstechnik, dem interessierten Laien und den Beratern in Versicherungen, kriminalpolizeilichen Präventiveinrichtungen, sowie Herstellern in der Planung künftiger Sicherheitsprodukte einen fundierten Überblick über wirkungsvolle und sinnvolle Sicherungsmaßnahmen im privaten und gewerblichen Umfeld geben. Das Wort "Gewerbe" soll, auch wenn es nicht immer passend ist, für Unternehmen, Ladengeschäfte, Banken, Kirchen, Behörden, Museen, ja sogar für Zirkus und Tierpark stehen. Dabei spielt die Größe überhaupt keine Rolle
Sicherheit wird grob in mechanische und elektronische Sicherungsmaßnahmen eingeteilt. Die Themen Brandschutz und IT-Sicherheit sind so komplex, dass nur sehr oberflächlich darauf eingegangen werden kann.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.