Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch spannt einen Bogen von einfachen thermodynamischen Grundlagen des Verbrennungsmotors hin zu komplexen Modellansätzen zur Beschreibung der Gemischbildung, Zündung, Verbrennung und Schadstoffbildung unter Beachtung der Motorperipherie von Otto- und Dieselmotoren. Damit liegt der inhaltliche Schwerpunkt des Buches auf den Simulationsmodellen und deren strömungstechnischen, thermodynamischen und verbrennungschemischen Grundlagen, wie sie für die Entwicklung moderner Verbrennungsmotoren unentbehrlich sind. Neu in die aktuelle Auflage aufgenommen wurden die Themen: Auslegung von Verbrennungsmotoren, zukünftige Brennstoffe, Downsizing, Hybridantriebe und Range Extender, Nfz- und Groß- Dieselmotoren, Einspritz- und Aufladesysteme, Schadstoffreduktion sowie Optimierungsstrategien.
Teil A: Thermodynamische Grundlagen und Funktionsweise des Verbrennungsmotors.- Einspritz- und Aufladesysteme.- Brennstoffe, Hybridantriebe und Range Extender.- Teil B: Reaktionskinetik.- Schadstoffbildung.- Emissionsmesstechnik.- Verbrennungsdiagnostik Teil C: 0D- und 1D-Prozesssimulation.- Phänomenologische Verbrennungsmodelle.- Abgasnachbehandlungssysteme.- Gesamtprozessanalyse.- Optimierungsstrategien.- Teil D: 3D-Simulation von Strömungsfeldern, der Aufladung, Einspritzung und Verbrennung.- Optimierung des Antriebsstrangs.- Teil E: Systembetrachtungen.- Die Zukunft des Verbrennungsmotors.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.