Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Six Sigma+Lean Toolset ist eine umfassende Sammlung aller für die Verbesserung von Prozessen notwendigen Werkzeuge, die für die Projekt- bzw. Workshoparbeit benötigt werden. Alle Werkzeuge sind in einer klaren und übersichtlichen Struktur abgebildet und durch Beispiele und Anwendungstipps ergänzt. Die Chronologie entspricht dem Vorgehen eines Verbesserungsprojekts mit den Schritten D(efine), M(easure), A(nalyze), I(mprove) und C(ontrol).
Die vorliegende dritte Auflage des Buches repräsentiert die mittlerweile 15 Jahre Praxiserfahrung der UMS mit dem Six Sigma+Lean Werkzeugkasten. Die wichtigste Neuerung besteht darin, den Anwender durch Fragen zur Auswahl des geeigneten Werkzeuges zu führen. Dieser Paradigmenwechsel vom Tool- hin zum Mindset hat sich in der Projektarbeit hervorragend bewährt und sorgt dafür, dass betriebliche Probleme mit dem Ziel der effizienten Lösung angegangen werden und nicht durch die Menge und perfekte Art der Werkzeugnutzung. Dadurch erhöht sich der Wirkungsgrad in der Projekt- bzw. Workshoparbeit signifikant.
Durch diesen Paradigmenwechsel, verbunden mit dem einzigartigen Aufbau des Buches, ist es gelungen, neben dem Projekt- bzw. Workshopleiter auch den involvierten Führungskräften/Sponsoren ein wirksames Hilfsmittel an die Hand zu geben, die gegebene Aufgabenstellung schnell und nachhaltig zu lösen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.