Alles, was an technischem Knowhow das Zusammenrücken der Kontinente durch das Fliegen ermöglicht, findet man in diesem einzigartigen Handbuch. Die Einrichtungen, die das Fliegen sicher machen, tauchen ebenso auf wie rechtliche Rahmenbedingungen. Nicht nur das Flugzeug und seine Sicherungs- und Navigationskomponenten werden besprochen, sondern auch die Einrichtungen der Flughäfen; die Kommunikationssysteme am Boden und in der Luft werden ebenfalls berücksichtigt. Das Buch erfüllt alle Kriterien eines Standard-Handbuches für das sichere Fliegen mit Flugzeugen.
Für Wissenschaftler und Studenten der Luftfahrt- und Verkehrsplanung; Flugsicherung, Flugplätze, Luftverkehrsgesellschaften
Rezensionen / Stimmen
"Wer genau wissen will, wie das System Luftfahrt im Detail funktioniert, welche Partner in diesem System zusammenspielen, dem ist mit diesem umfangreichen Buch bestens geholfen. Ausgehend von den verkehrswissenschaftlichen und wirtschaftlichen Grundlagen werden Organisationen und Struktur und Technik sowie die Instrumentarien geschildert, die den Luftverkehrsgesellschaften, den Flugplätzen und der Flugsicherung zur Verfügung stehen." (VDI-nachrichten)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-55869-6 (9783642558696)
DOI
10.1007/978-3-642-55869-6
Schweitzer Klassifikation
1 Definitionen und Grundbegriffe.- 2 Bedeutung des Luftverkehrs.- 3 Wesen und Formen des Luftverkehrs.- 1 Luftverkehrspolitische Ziele.- 2 Internationale Luftverkehrspolitik.- 3 Träger internationaler Luftverkehrspolitik.- 4 Europäische Luftverkehrspolitik.- 5 Luftverkehrspolitik der Bundesrepublik Deutschland.- 1 Systembegriff und Abgrenzung.- 2 Luftfahrtverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland.- 3 Administrative und operative Träger des Luftverkehrs.- 1 Einführung.- 2 Kommunikationssysteme.- 3 Navigationssysteme.- 4 Überwachungssysteme.- 5 Flugsicherungsbetriebssysteme.- 6 Verkehrsleittechnik auf Flugplätzen.- 1 Grundbegriffe der Wirtschaftstheorie.- 2 Verkehrsleistungserstellung.- 3 Nachfragestrukturen nach Verkehrsleistungen.- 4 Instrumentarien der Preispolitik in Luftverkehrsmärkten.- 5 Marktforschung im System Luftverkehr.- 6 Vertriebsformen von Verkehrsleistungen.- 7 Die Luftverkehrsgesellschaft als Dienstleistungsunternehmen.- 8 Flugplätze als Elemente der Volkswirtschaft.- 1 Flottenpolitik und Flottenplanung.- 2 Flugzeugfinanzierung.- 3 Instandhaltungsplanung von Verkehrsflugzeugen.- 4 Materialwirtschaft und Lagerhaltung.- 5 Aspekte des Flugbetriebs.- 1 Flächenbedarf für die Luftverkehrsinfrastruktur.- 2 Emissionen.- 3 Luftverkehr und Klima.- 4 Energieverbrauch.