Stunde Null in der Hansestadt: Alles liegt in Schutt begraben.
Das Dritte Reich ist gefallen - Amerikaner haben nun das Sagen. Inmitten des Chaos geht das Leben weiter. Auch für die Kinder. Wolfgang Melzer war eines von ihnen.
Eindringlich erzählt er von seinen Erfahrungen in dieser bewegten Zeit - Angefangen bei den Luftangriffen auf Bremen, der Befreiung durch englische Soldaten bis hin zum schwierigen Wiederaufbau in der amerikanischen Besatzungszone.
Zwischen Geröll und GIs kämpften sie sich durch die Nachkriegszeit.
Altbremer kennen sicherlich die eine oder andere Anekdote aus dem Buch durch Familienangehörige oder persönlich. Für andere ist es ein spannender Einblick in die Welt der Kriegskinder-Generation. Tauchen sie ein in ihre Geschichte.
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-95651-095-3 (9783956510953)
Schweitzer Klassifikation
1 - Cover [Seite 1]
2 - Innentitel [Seite 2]
3 - Impressum [Seite 3]
4 - Prolog [Seite 4]
5 - Der Autor [Seite 5]
6 - Inhaltsverzeichnis [Seite 6]
7 - Kapitel [Seite 7]
7.1 - Fliegeralarm [Seite 7]
7.2 - Die Flucht nach Syke [Seite 23]
7.3 - Bremen nach dem Krieg [Seite 31]
7.4 - Das Tauschobjekt: Selbstgebrannter Schnaps [Seite 33]
7.5 - Mit dem Rad zur Gellertstraße [Seite 37]
7.6 - Mein Ausbruch [Seite 46]
7.7 - Wieder zu Hause [Seite 57]
7.8 - Neue Mitbewohner im alten Haus [Seite 71]
7.9 - Spielen im Nachkriegsalltag [Seite 76]
7.10 - Schule [Seite 81]
7.11 - Der Werwolf in der Schule [Seite 84]
7.12 - Straßenfußball [Seite 89]
7.13 - Julia und die Fraternisierung [Seite 97]
7.14 - Capelle-Mord und die Polenrache [Seite 100]
7.15 - Julia im Stalag [Seite 108]
7.16 - Der Stiefvater [Seite 111]
7.17 - Die Lebensmittelkarte [Seite 114]
7.18 - Federvieh und Kohlenklau [Seite 119]
7.19 - Not macht erfinderisch [Seite 123]
7.20 - Der Heimkehrer [Seite 125]
7.21 - Die Großeltern [Seite 130]
7.22 - Onkel Robert in Munster-Lager [Seite 135]
7.23 - Der Denunziant [Seite 138]
7.24 - Vadder Segelken - der Kriegsgewinnler [Seite 144]
8 - Glossar [Seite 149]
9 - Buchwerbung [Seite 161]
10 - Rücktitel [Seite 162]