Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The present volume is targeted at an interdisciplinary audience, i.e. partly at literary scholars/narratologists interested in time theory outside their field, and partly at scholars outside literary studies who in turn would like to learn more about such concepts created in narrative theory. The anthology assembles both English-speaking and German contributions to a narrative theory of time constructs which have thus far not been translated into English, but have - directly or indirectly - inspired the theoretical discourse across disciplines.
The common methodological focus of the articles assembled here concerns the way in which the experience of chronological structure and ordering in (experienced or imagined) phenomena can be traced back to a logic of time "constructs". Narrative time constructs - that is: models of chronological ordering which we generate while processing narratively encoded information - constitute a particularly rich body of examples. How we experience time is directly linked to how we narrate information, and how we re-construct principles of temporal ordering in the narrated content. The logic of narrative time constructs has therefore been of interest not only to narrative theory, but also to philosophy and cognitive science, and more recently to computational approaches toward modelling human time experience.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.