Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ende 2018 veröffentlichte Google Flutter, ein neues Framework zur Programmierung von Apps für Android und iOS.Das Buch gibt eine Einführung in die Programmiersprache Dart, der Sprache, in der für Flutter programmiert wird.Danach werden die Grundlagen der App-Programmierung mit Flutter in der Version 2 beschrieben. Anhand von Praxisbeispielen wie einer Spiele-App, einer Chat-App und einer Zeichen-App werden wichtige Aspekte wie der Umgang mit Mediendateien oder die Anbindung von Cloud-Diensten erklärt.Sowohl die Programmierung von mobilen als auch von Desktop-Anwendungen wird besprochen. Neue wichtige Funktionen von Dart 2.12 und Flutter 2 werden beschrieben:- Nullsicherheit- Desktop-Anwendungen Zielgruppe sind Personen mit Vorkenntnissen in der Programmierung, z. B. Studenten oder Entwickler. - Einführung in die Grundlagen der Sprache Dart und der Programmierung mit Flutter 2- Fortgeschrittene Konzepte werden anhand eines größeren Beispiels in Form eines Spiels erklärt
Die Beispiel-Projekte aus dem Buch sind auf folgendem GitHub-Repository zum Download verfügbar: https://github.com/meillermedia
Im Verlauf der Zeit könnten weitere Branches hinzukommen. Die Standard-Branches sind allerdings die, die den Stand im Buch entsprechen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.