Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Migration und Unternehmensgründung sind wichtige Bestandteile gesellschaftlicher Entwicklung. In diesem Buch stellen ausgewiesene Experten aus dem Interkulturellen Management und dem Unternehmertum schrittweise die Unternehmensgründung durch Menschen mit Migrationshintergrund dar. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die Thematik und erleichtern so die praktische Umsetzung. Systematische Handreichungen unterstützen Berater, Trainer und Institutionen zudem im täglichen Umgang mit migrantischen Gründerinnen und Gründern. Das Buch schafft zunächst einen Überblick über den Hintergrund von Migration und Kulturverständnis, Unternehmertum, Geschäftsmodellen und Businessplanung. Anschließend geht es auf das Thema Gründungsförderung und Unternehmensentwicklung ein. Ein Kapitel über besondere Zielgruppen und -formen rundet das Buch ab. Diese sind in der klassischen Fachliteratur sowie den meist standardisierten Gründerseminaren i. d. R. nicht zu finden. Damit ist es nicht nur ein Lehrbuch für Kultur und Entrepreneurship an Hochschulen, sondern insbesondere auch eine ideale Handreichung für alle, die beratend mit Unternehmensgründung von Menschen mit Migrationshintergrund beschäftigt sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Harald Meier
Dipl.-Kfm. Dipl.-VW Frank Maikranz
Vorwort AbbildungsverzeichnisMigration und Entrepreneurship 1.1.Weltweite Migration1.2.Migration in Deutschland 1.3.Migration und Entrepreneurship 1.4.Integration und Vorurteile Kultur und Entrepreneurship 2.1.Kultur und Kulturstudien 2.2.Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit 2.3.Kulturelle Einflüsse auf Entrepreneurship Migranten-Entrepreneure und Ideenmanagement 3.1.Arten und rechtliche Voraussetzungen für ausländische Gründer 3.2.Ideenmanagement und Kreativität Geschäftsmodell und Business-Plan 4.1.Von der Idee zum Businessplan 4.2.Planungsinstrumente 4.3.Finanzierung und Förderung 4.4.Geschäftsformen und Standortwahl 4.5.Unternehmensstrategien und Marketing Gründerförderung und Unternehmensentwicklung 5.1.Gründerförderung 5.2.Selbstmanagement 5.3.Unternehmensentwicklung Besondere Zielgruppen und -formen 6.1.Ausgewählte Zielgruppen 6.2.Besondere Formen 6.3.Selbständigkeit aufgebenLiteraturverzeichnis
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.