Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In der regionalen Wirtschaftsentwicklung nehmen Clusterinitiativen eine große Bedeutung ein, gerade wenn es um die Steigerung von Innovationskraft bei kleineren und mittleren Unternehmen geht. Doch wie lassen sich Clusterinitiativen sinnvoll als Instrument in die Regionalentwicklung einbetten und wie kann gutes Clustermanagement als zentrale Schlüsselfunktion aussehen, damit die Netzwerke ihr volles Potenzial entfalten können?
In den letzten Jahren gab es vermehrt gelungene Beispiele dafür, wie Clusterinitiativen Mehrwerte im Sinne ihrer Akteure generieren können. Dieses Buch stellt erfolgreiche Transformationen von Clusterinitiativen vor und gibt einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen im täglichen Geschäft. Es bietet eine praxisorientierte Hilfestellung und viele Best-Practice-Beispiele speziell für Clustermanager, aber auch für Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Verwaltung, Unternehmen, Wissenschaft, Verbände und Vereine.
Dr. Gerd Meier zu Köcker leitet den Bereich "Regionale Transformationsprozesse und Wirtschaftsförderung" in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH sowie die RegioCluster Agentur Baden-Württemberg. Er ist Gründungsmitglied des European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA). Thomas Wolf ist Mitglied der Geschäftsleitung der IHK Schwarzwald-BaarHeuberg. Er ist Geschäftsführer der Clusterinitiative TechnologyMountains e. V. und Mitglied der Cluster Excellence Expert Group der European Cluster Excellence Initiative (ECEI).
Cluster und ihre Services: Ein Eckpfeiler der Transformation Oberösterreichs.- Die Chemie im Wandel - so auch die Chemie-Cluster Bayern GmbH.- Transformationen der Clusterinitiative Hamburg@work.- Gründer- und Technologiezentrum als Gamechanger im Clustermanagement.- Cluster 2.0 - Transformation des Innovationsclusters Kunststoff-Institut Lüdenscheid.- Transformation eines Clustermanagements am Beispiel "Visionsprozess für die Medizintechnik".- Regionale Transformationsprozesse durch die Einbindung von Clusterinitiativen gestalten.- Transformation mal anders: Vom Windenergie-Netzwerk zum und Innovationscluster für Windenergie und "grünen" Wasserstoff.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.