Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Harald Mehling, born: 03.08.1966
Education: M.A. (SUNY Buffalo, USA), 1992; Diploma Physics, University of Würzburg (Germany), 1995; Ph.D., University of Würzburg (Germany), 1998
Since 1995 working at the Bavarian Center for applied Energy Research, since 1998 Group leader "Latent heat storage"
Coordinator of the BMWA funded strategic project "Innovative PCM-technology" (budget about 6 Mio ?, 1999-2004)
Organizer of two workshops on latent heat storage
Author or co-author of about 50 publications, with more than 20 reviewed
Books contributions (4 chapters): Thermal energy storage for sustainable energy consumption - fundamentals, case studies and design; NATO Science series II. Mathematics, Physics and Chemistry - Vol. 234, Springer, 2007, ISBN 978-1-4020-5289-7 Editor: H.Ö.Paksoy
Luisa F. Cabeza is Professor on Thermal Engineering at the University of Lleida (Lleida, Spain). She graduated on Chemical Engineering and Industrial Engineering in 1992 at University Ramon Llull (Barcelona, Spain), in 1995 she got an MBA and in 1996 her PhD on Industrial Engineering at the same university. From 1996 to 1998 she worked at the Eastern Regional Research Center, Agricultural Research Service, United States Department of Agriculture (Philadelphia, USA). In 1999 she joined the University of Lleida as Assistant Professor, and she became Full Professor in 2006. She lead the Research Group on Applied Energy at the same university, today a research group with 25 researchers, recognised by several Spanish Agencies for its work.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.