Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ungeziefer und ungebetene Besucher, die in Haus und Wohnung krabbeln und fliegen, sind oft harmlos, können allerdings auch ernstzunehmende Schäden anrichten und die Gesundheit gefährden. Mit diesem Ratgeber ist es ganz einfach, harmlose Zufallsgäste von echten Schädlingen zu unterscheiden und Ungeziefer zu bestimmen und zu bekämpfen.
Ausgehend von ihrem jeweiligen Fundort und den farbigen Abbildungen der Tiere, werden ihre Lebensweise sowie mögliche Schäden kurz beschrieben, um für jeden Fall eine realistische Gefahreneinschätzung zu ermöglichen. Zudem werden praktische Hinweise für wirksame und selbst anwendbare Verfahren zur Vorbeugung und Bekämpfung gegeben. Auch für den Fall, dass die Schädlinge bereits zugestochen oder zugebissen haben, gibt es spezielle Therapievorschläge.
Für die vierte Auflage wurde dieser bewährte Ratgeber mit Glossar zum Nachschlagen, umfassend überarbeitet, aktualisiert und um zahlreiche Abbildungen ergänzt.
Heinz Mehlhorn, emeritierter Professor für Parasitologie an der Heinrich Heine Universität zu Düsseldorf, Autor von 42 Fachbüchern, Patenthalter für Antiparasitika und Repellents zur Abwehr von Parasiten
Birgit Mehlhorn, pensionierte Studienrätin für Biologie an Gymnasien, Ko-Autorin von 20 Fachbüchern
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.