Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Prinzipien und Verfahren der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Es gibt einen umfassenden Überblick über alles, was man über EMV wissen sollte. Aufbauend auf dem "Allgemeinen Verträglichkeits-Modell", das zum ersten Mal in einem Lehrbuch entwickelt wird, ergibt sich der logische Aufbau des Buches.
Die Abstrahlung von Störungen von Stromkreisen, die Ausbreitung von Störungen als geführte Wellen zwischen Leitern und der Erde oder Masse sowie die Schirmwirkung abgeschirmter Leitungen wird zum ersten Mal in einem Lehrbuch feldtheoretisch abgeleitet und bewiesen.
EMV-Anforderungen sind in fast allen Ländern der Erde gesetzlich vorgeschrieben. Da in Normen keine Grundlagen erläutert werden, sind viele Anforderungen nicht unmittelbar nachvollziehbar. Das Buch kann dabei helfen, die Anforderungen richtig einzuordnen. Die hierfür erforderlichen mathematischen Methoden, wie zeitharmonische Vorgänge, Signalanalyse, Vektoranalysis und Feldtheorie werden zugeschnitten für die Elektromagnetische Verträglichkeit im Anhang dargestellt.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Meckelburg hat 1968 eine Lehre als Radio- und Fernsehtechniker gemacht, gefolgt von einem Studium der Elektrotechnik an der FH Düsseldorf in 1973 und einem Studium der Nachrichtentechnik an der Universität Hannover in 1976. Promoviert hat er 1983 an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem Studium wurde er 1985 Abteilungsleiter beim Rheinisch-Westfälischen TÜV für Sicherheitskritische Computeranwendungen und Elektromagnetische Verträglichkeit. Ab 1990 wurde er dann Direktor des "Institute of Information Technology" des RWTÜV (Mobilfunk, Sicherheitskritische Computeranwendungen, Cyber Security, Systems- und Software Engineering) und ab 1993 wurde er zudem Geschäftsführer der Firma Cetecom GmbH und 1999 Gründer und Vorstandsvorsitzender der Firma 7Layers AG bis 2014, beides globale Testunternehmen für Mobilfunk, Funktechnik und EMV. Seit 1991 hat er einen Lehrauftrag zur Elektromagnetischen Verträglichkeit an der Ruhr-Universität Bochum und wurde dort 2015 zum Honorarprofessor ernannt.
Einführung.- Systems Engineering.- EMV-Modelle.- Störquellen.- Kopplungsmodelle.- Verträglichkeitselement.- Leitungsbezogene EMV-Maßnahmen.- Feldbezogene EMV-Maßnahmen.- EMV-Messtechnik.- EMV von Herzschrittmachern.- Normungswelt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.