Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Felicity Meakins was awarded the Kenneth L. Hale Award 2021 by the Linguistic Society of America (LSA) for outstanding work on the documentation of endangered languages
Gurindji is a Pama-Nyungan language of north-central Australia. It is a member of the Ngumpin subgroup which forms a part of the Ngumpin-Yapa group. The phonology is typically Pama-Nyungan; the phoneme inventory contains five places of articulation for stops which have corresponding nasals. It also has three laterals, two rhotics and three vowels. There are no fricatives and, among the stops, voicing is not phonemically distinctive. One striking morpho-phonological process is a nasal cluster dissimilation (NCD) rule. Gurindji is morphologically agglutinative and suffixing, exhibiting a mix of dependent-marking and head-marking. Nominals pattern according to an ergative system and bound pronouns show an accusative pattern. Gurindji marks a further 10 cases. Free and bound pronouns distinguish person (1st inclusive and exclusive, 2nd and 3rd) and three numbers (minimal, unit augmented and augmented). The Gurindji verb complex consists of an inflecting verb and coverb. Inflecting verbs belong to a closed class of 34 verbs which are grammatically obligatory. Coverbs form an open class, numbering in the hundreds and carrying the semantic weight of the complex verb
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.