Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Stephen McKenzie is a high-profile and pioneering expert in online education and online education research who is currently a Senior Lecturer in the School of Psychological Sciences, University of Melbourne, and is coordinating and contributing to the expansion of its online education programs. Stephen previously co-led the development, implementation and research-evidence based refinement of a large and innovative new fully online course - the Graduate Diploma of Psychology Advanced (GDPA), at Monash University, Melbourne, Australia, and also an international online education research program, and an online education community of practice. Stephen has also led the development and implementation of an online Research Portal and associated Virtual Lab.
Kyle Dyer is the Academic Lead for Digital Education for King's College London and the Director of Digital & Curriculum Innovation at the Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscience (IoPPN). Kyle is responsible for developing the Digital Education Vision for King's and for providing academic input andsupporting faculties in developing and adopting successful and consistent approaches to digital education. He has extensive experience in higher education, workforce development, curriculum design and digital education. His research interests include supporting student wellbeing, building communities within digital education and supporting education and wellbeing with young Syrian refugees.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.