Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book argues that Lionel Robbins's construction of the economics field's organizing cornerstone, scarcity-and all that has been derived from it from economists in Robbins's time to today-no longer can generate general consent among economists. Since Robbins' Essay , economists have learned more than Robbins and his cohorts could have imagined about human decision making and about the human brain that is the lynchpin of human decision making. This book argues however that behavioral economists and neuroeconomists, in pointing to numerous ways people fall short of perfectly rational decisions (anomalies, biases, and downright errors), have saved conventional economics from such self-contradictions in what could be viewed as a wayward approach. This book posits that the human brain is the ultimate scarce resource, and that a focus on the brain can bring a new foundation for economics and can save the discipline from hostile criticisms from a variety of non-economists (many psychologists).
1. Economists' Core Concerns in the History of Economic Thought.- 2. Lionel Robbins and Scarcity.- 3. From Robbins to Friedman and Beyond.- 4. Behavioral Economics, Evolution, and the Human Brain.- 5. The Human Brain: The Ultimate Scarce, Efficient, and Rational Resource.- 6. A Brain-Focused Neoclassical Microeconomics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.