Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This 2nd edition lays out an updated version of the general theory of light propagation and imaging through Earth's turbulent atmosphere initially developed in the late '70s and '80s, with additional applications in the areas of laser communications and high-energy laser beam propagation. New material includes a chapter providing a comprehensive mathematical tool set for precisely characterizing image formation with the anticipated Extremely Large Telescopes (ELTS), enabling a staggering range of star image shapes and sizes; existing chapters rewritten or modified so as to supplement the mathematics with clearer physical insight through written and graphical means; a history of the development of present-day understanding of light propagation and imaging through the atmosphere as represented by the general theory described. Beginning with the rudimentary, geometrical-optics based understanding of a century ago, it describes advances made in the 1960s, including the developmentof the 'Kolmogorov theory,' the deficiencies of which undermined its credibility, but not before it had done enormous damage, such as construction of a generation of underperforming 'light bucket' telescopes. The general theory requires no a priori turbulence assumptions. Instead, it provides means for calculating the turbulence properties directly from readily-measurable properties of star images.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.