Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
National Science Foundation (NSF) is a unique federal agency because it supports scientific research financially, but does not engage in scientific work itself. Its history is known only in part because the NSF is a vibrant, expanding, and living entity that makes the final telling of its story impossible. Much can be learned from its beginning as well as its component parts. If the founding of the NSF in 1950 was couched in an era of physics, especially atomic physics, certainly by the end of the 20th century and the beginning of the 21st, biology was, and remains, the queen of sciences for the predictable future. This book highlights the elite status of America's biological sciences as they were funded, affected, and, to a very real degree, interactively guided by the NSF. It examines important events in the earlier history of the Foundation because they play strongly upon the development of the various biology directorates. Issues such as education, applied research, medical science, the National Institutes of Health, the beginnings of biotechnology, and other matters are also discussed.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.