Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Tables and Figures xi
Foreword xv
Acknowledgments xvii
Section A: About Mergers and Acquisitions 1
Chapter 1: Introduction 3
Fundamentals of mergers & acquisitions 5
Types of M&A deals 6
Challenges of M&A deals 11
Reasons for M&A 14
Chapter 2: Role of regulation 21
Regulatory regimes 22
UK anti-trust regime 23
European Union regulation 26
US anti-trust legislation 27
Bid process 28
Section B: Fundamentals of the Deal 31
Chapter 3: Anatomy of a deal 33
M&A Stages 33
Phase 1: Prelude (to a deal) 36
Phase 2: Deal negotiation 40
Phase 3: Pre-change of control 44
Phase 4: Change of control 50
Phase 5: Integration 50
Phase 6: Business as usual 53
Section C: Successful M&A 55
Chapter 4: M&A power 57
Clarity 57
Capacity 61
Speed 76
Chapter 5: M&A process 79
Risk management 80
Planning, management and control 106
Project lifecycle and structure 113
Issue management 133
Risk management practice 138
Reporting 149
Assumption management 152
Dependency management 154
Scope change management 157
Quality management 162
Resource management 164
Cost management 166
Communications management 170
Stakeholder management 173
Chapter 6: M&A people 175
Culture 175
Stakeholders 179
Personnel 179
Section D: Pulling It All Together: Delivering M&A 185
Chapter 7: Timing 187
Managing the integration and change of control period 187
Project organisation and control 197
Section E: Banking M&A 207
What makes banking M&A unique? 207
Planning for the post-merger period 211
Planning to get to the change of control 212
Organisational approach 225
Issue management 229
What if it all goes wrong? 235
Section F: Document Templates and Suggested Tables of Contents 239
Control documents 239
Report templates 245
Project document templates 255
Bibliography 289
About the author 291
Index 293
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.