Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Discovery in Haste is the first book to survey the English printed medical dictionary, a greatly under-researched area, from Andrew Boorde's Breviary of Helthe of 1547 to Benjamin Lara's surgical dictionary of 1796. The book begins with Andrew Boorde's Breviary of Helthe of 1547, moves on to medical glossaries, which were produced through the whole period, the 'physical dictionaries' of the mid-seventeenth century which first employed 'dictionary' in the title, the translation into English of Steven Blancard's dictionary, Latin medical dictionaries of the late seventeenth century by Thomas Burnet and John Cruso, the influential dictionary by John Quincy which dominated the eighteenth century, surgical dictionaries through to that by Benjamin Lara, Robert James's massive encyclopaedic dictionary and the work derived from it by John Barrow, as well as George Motherby's dictionary of 1775. The characteristics of each are discussed and their inter-relationships explored. Attention is also paid to the printing history and the way the publishers influenced the works and, where appropriate, to the influence each had on succeeding dictionaries. This book is the first to locate medical dictionaries within the history of lexicography.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.