Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Entwicklung pflanzlicher Lebensmittelalternativen ist eines der am schnellsten fortschreitenden Gebiete in unserem modernen Ernährungssystem. Viele Verbraucher*innen reduzieren den Konsum von tierischen Lebensmitteln und greifen vermehrt zu pflanzlichen Alternativen. Die Lebensmittelindustrie greift dieses Konsummuster auf und bietet zunehmend innovative pflanzliche Alternativprodukte an.
Die Entwicklung und Herstellung dieser alternativen Lebensmittel geht jedoch mit großen Herausforderungen einher, da viele tierische Lebensmittel aus sehr komplexen Strukturen mit hochfunktionellen Inhaltsstoffen bestehen. Eine wissenschaftliche Herangehensweise ist daher eine wesentliche Voraussetzung, um pflanzliche Lebensmittelalternativen mit einer hohen Verbraucherakzeptanz und hohem Nährwert zu entwickeln.
Dieses Fachbuch beschreibt die Wissenschaft und Technologie von pflanzlichen Lebensmittelalternativen. Leser*innen erhalten einen Überblick über die verwendeten Zutaten und Verarbeitungsprozesse sowie über die wichtigsten Ernährungs- und Qualitätsmerkmale spezifischer pflanzlicher Lebensmittelkategorien wie Alternativen zu Milch und Milchprodukten, Eiern und Eiprodukten sowie Fleisch und Meeresfrüchten. Fachkräfte mit Bezug zur Lebensmitteltechnologie können dieses grundlegende Wissen nutzen, um die nächste Generation gesünderer und nachhaltigerer pflanzlicher Lebensmittelalternativen herzustellen.
Lutz Grossmann ist momentan Assistant Professor im Department of Food Science an der University of Massachusetts Amherst (USA). Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der nachhaltigen Lebensmittelmaterialwissenschaft.
David Julian McClements ist Distinguished Professor im Department of Food Science an der University of Massachusetts (USA). Er konzentriert sich in seiner Forschung auf Biopolymere und Kolloide in Lebensmitteln und entwickelt dabei strukturelle Designprinzipien für die Herstellung von gesünderen und nachhaltigeren Lebensmitteln. Er hat zahlreiche Bücher und über 1400 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und ist einer der am häufigsten zitierten Wissenschaftler der Welt.
Anja Maria Wagemans ist momentan Juniorprofessorin für Lebensmittelbiowissenschaften an der Technischen Universität Berlin und wird ab 2024 die Professur für Lebensmitteltechnik an der Technischen Universität Dresden übernehmen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Aufklärung von Struktur-Funktionsbeziehungen tierischer, mikrobieller und pflanzlicher Biopolymere in lebensmitteltechnologischen Prozessen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.