Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das wäre dann also Chicago im Winter ihres letzten Lebensjahrs. In einer Woche würde sie ins Stella Maris zurückkehren und von dort aus in die öden Wälder von Wisconsin gehen. Der Contergan-Zwerg fand sie in einem Wohnheim in der Clark Street. In der Nähe der North Side. Er klopfte an die Tür. Untypisch für ihn. Sie wusste natürlich, wer es war. Sie hatte ihn erwartet. Und eigentlich war es auch kein Klopfen. Eher so eine Art Klatschen.
Er tigerte am Fußende ihres Bettes auf und ab. Er blieb stehen, um etwas zu sagen, überlegte es sich anders, tigerte weiter und rieb sich dabei die Hände wie der Schurke in einem Stummfilm. Nur dass es natürlich keine richtigen Hände waren. Bloß Flossen. Wie bei einem Seehund. In die linke stützte er jetzt das Kinn, als er innehielt, um sie zu mustern. Auf vielfachen Wunsch wieder da, sagte er. In alter Frische.
Du hast ganz schön lange gebraucht, um hierherzukommen.
Ja. Die Ampeln waren die ganze Strecke über gegen uns.
Woher hast du gewusst, welches Zimmer es ist?
Simpel. Zimmer 4-C. Hab's vorausgesehen. Womit zahlst du?
Ich habe noch Geld.
Der Zwerg blickte sich um. Gefällt mir, was du aus der Bude gemacht hast. Vielleicht können wir nach dem Tee einen Gang durch den Garten machen. Was hast du vor?
Ich glaube, du weißt, was ich vorhabe.
Ja. Sieht alles nicht so vielversprechend aus, wie?
Nichts ist für immer.
Hinterlässt du ein paar Zeilen?
Ich schreibe meinem Bruder einen Brief.
Ein freudloses Resümee, möchte ich wetten.
Der Zwerg stand am Fenster und blickte hinaus in die raue Kälte. Auf den verschneiten Park und den zugefrorenen See dahinter. Tja, sagte er. Das Leben. Was soll man sagen? Es eignet sich nicht für jeden. Gott, wie einen die Winter einengen.
War's das?
War das was?
War das alles, was du zu sagen hast?
Ich überlege noch.
Er tigerte wieder auf und ab. Dann blieb er stehen. Wie wär's, wenn wir zusammenpacken und einfach abhauen?
Das würde nichts ändern.
Und wenn wir bleiben?
Was, noch mal acht Jahre mit dir und deinen Groschenheft-Freunden?
Neun, du Rechenkünstlerin.
Dann also neun.
Warum nicht?
Nein danke.
Er tigerte auf und ab. Langsam, wobei er sich den kleinen, narbigen Kopf rieb. Er sah aus, als wäre er mit einer Eiszange auf die Welt geholt worden. Wir werden dir fehlen, sagte er. Wir haben es zusammen weit gebracht.
Klar, sagte sie. Es war einfach herrlich. Das alles ist irrelevant. Keiner wird irgendwem fehlen.
Wir hätten nicht kommen müssen, weißt du.
Ich weiß nicht, was ihr musstet. Ich bin mit euren Aufgaben nicht vertraut. Das war ich nie. Und inzwischen ist es mir egal.
Ja. Du hast immer mit dem Schlimmsten gerechnet.
Und ich bin selten enttäuscht worden.
Nicht jede ektromelische Halluzination, die an deinem Geburtstag in deinem Boudoir aufkreuzt, will dir was Böses. Wir haben versucht, in einer Welt voller Probleme für ein bisschen Sonnenschein zu sorgen. Was ist daran auszusetzen?
Ich habe nicht Geburtstag. Und ich glaube, wir wissen, wofür ihr gesorgt habt. So kriegst du jedenfalls keinen Platz in meinem Herzen, also vergiss es.
In was für einem Herzen? Du hast doch gar keins.
Umso besser.
Der Zwerg blickte sich im Zimmer um. Herrgott, sagte er. Die Bude ist echt zum Kotzen. Hast du gesehen, was da gerade über den Boden gekrabbelt ist? Was, haben wir überhaupt kein Zyklon B mehr? Du warst ja nie direkt Mamas kleine Haushälterin, aber hier, finde ich, hast du dich selbst übertroffen. Es gab Zeiten, da hättest du dich in so einer Absteige nicht mal tot erwischen lassen. Achtest du auch auf dich?
Das geht dich nichts an.
Ein weiteres Beispiel aus einer langen Geschichte verlotterter Räume. Du weißt nicht, was im Anzug ist, oder? Wenn du das Wortspiel entschuldigst. Je daran gedacht, den Schleier zu nehmen? Okay. Hab gedacht, ich frage einfach mal.
Warum machen wir nicht einfach wieder gut, was gutzumachen ist, und lassen alles andere auf sich beruhen. Machen es nicht noch schlimmer, als es ist.
Ja, ja, klar, klar.
Du hast gewusst, dass es dazu kommt. Du tust nur gern so, als hätte ich Geheimnisse vor dir.
Hast du ja auch. Geheimnisse. Herrgott, ist das kalt hier. Man könnte glatt Fleisch aufhängen in dieser Scheißbude. Du hast mich als spektralen Operator bezeichnet.
Ich habe was?
Mich als spektralen Operator bezeichnet.
Ich habe dich nie als etwas Derartiges bezeichnet. Das ist ein mathematischer Begriff.
Ja. Sagst du.
Du kannst es nachschlagen.
Das sagst du immer.
Und du tust es nie.
Tja, nun. Das ist alles Schnee von gestern.
Ach ja? Was, hast du Angst vor einer schlechten Beurteilung im Arbeitszeugnis?
Nenn es, wie du willst, Prinzessin. Wir haben unser Bestes gegeben. Die Krankheit besteht fort.
Das macht nichts. Viel länger wird sie nicht mehr fortbestehen.
Ja, das vergesse ich immer wieder. Fort in das Land, von des Bezirk kein Wandrer was zum Geier auch immer.
Das vergisst du immer wieder?
Nur so eine Redewendung. Ich vergesse nicht viel. Allerdings hast du offenbar auch nicht allzu viele Erinnerungen, was den Zustand angeht, in dem wir dich vorgefunden haben, als wir zum ersten Mal aufgekreuzt sind.
Ich muss mich nicht daran erinnern. Ich befinde mich immer noch darin.
Ja, stimmt. Verbessere mich, wenn ich falschliege, aber ich meine mich an ein junges Mädchen zu erinnern, das auf Zehenspitzen durch eine hohe Öffnung späht, über die in den Archiven selten berichtet wird. Was hat das Mädchen gesehen? Eine Gestalt am Tor? Aber das ist gar nicht die Frage, oder? Die Frage ist, hat die Gestalt das Mädchen gesehen? Einen kleinen Lichtpunkt. Wer würde ihn bemerken? Aber die Höllenhunde passen auch durch das Öhr eines Rings. Habe ich recht oder was?
Mir ging es gut, bis du aufgetaucht bist.
Herrgott, du bist vielleicht ein harter Brocken. Weißt du das? So was habe ich noch nie gesehen. Wie die blinde Hure zum Freier gesagt hat. Sämtliche Geschöpfe der Hölle, geifernd und zähnefletschend, und sie versucht, ihnen über die Schulter zu blicken. Was ist da draußen? Keine Ahnung. Irgendein aus dem Regen reingekommener Atavismus aus der Psychose eines toten Ahnen. Und jetzt sitzt er rauchend da drüben in der Ecke. Ach, was soll's. Ich mach dann mal Licht. Nützt nichts. Schalt den Projektor aus. Scheiße, wer hat das überhaupt angeordnet? Zieh die Leinwand hoch, und die Scheißdinger sind auf der Wand. Außerdem hast du mich noch als Pathogen bezeichnet.
Du bist ja auch ein Pathogen.
Siehst du?
Kommen sie rein oder nicht?
Kommt wer rein?
Lass den Quatsch. Ich weiß, dass sie da draußen sind.
Die Horte, meinst du wohl.
Ja, die meine ich.
Alles zu seiner Zeit.
Ich kann ihre Füße unter der Tür sehen. Ich kann die Schatten ihrer Füße sehen.
Füße und ihre Schatten. Genau wie in der wirklichen Welt.
Worauf warten sie?
Wer weiß? Vielleicht fühlen sie sich nicht willkommen.
Das hat sie noch nie abgehalten.
Der Zwerg wölbte eine mottenzerfressene Augenbraue. Ach ja?, sagte er.
Ja, sagte sie. Und zog sich die Decke um die Schultern. Niemand hat euch eingeladen. Ihr seid einfach aufgetaucht.
Okay, sagte der Zwerg. Jemand auf dem Flur, richtig? Na, dann sehen wir mal nach.
Mit einem langen Schleifschritt glitt er zu Tür, streifte den Ärmel zurück und packte mit seiner Flosse den Knauf. Fertig?, rief er. Er riss die Tür auf. Der Flur war leer. Er blickte über die Schulter zu ihr zurück. Sieht aus, als wären sie ausgeflogen. Es sei denn - wie soll ich sagen -, du hast dir das bloß eingebildet?
Ich weiß, dass sie da waren. Ich kann sie riechen. Ich rieche Miss Vivians Parfüm. Und auf jeden Fall rieche ich Grogan.
Ach ja? Könnte doch sein, dass jemand auf der Etage Kohl kocht. Sonst noch was? Sulfur? Schwefel?
Er schloss die Tür. Sofort war die Truppe draußen wieder da. Schlurfte mit den Füßen, hustete. Er rieb sich die Flossen. Wie um sie zu wärmen. Na schön. Wo war ich? Vielleicht sollten wir dich über den aktuellen Stand einiger Projekte informieren. Dein Zustand könnte sich ein bisschen stabilisieren, wenn du siehst, welche Fortschritte wir gemacht haben.
Stabilisieren?
Wir haben das Material, das wir von dir bekommen haben, ausgewertet, und bis jetzt sieht alles gut aus.
Welches Material? Ihr habt kein Material von mir bekommen.
Ja, schon gut. Wir kriegen immer noch hundert Leptonen auf die Drachme, und das ist insofern okay, als es nicht wirklich falsch ist, aber wir hoffen, dass sich dieses klassische Zeug größtenteils noch klärt und wir uns dann dem Renormalen zuwenden können. Man sieht jedes Mal anderen Scheiß, wenn man alles unters Licht hält. Man differenziert einfach, das ist alles. Schatten gibt's bei dieser Größenordnung natürlich keine. Man hat da diese schwarzen Zwischenräume, die man betrachtet. Inzwischen wissen wir, dass die Kontinua gar nicht kontinuieren. Dass...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.