Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein kleines, kahles Besprechungszimmer für Anwälte und ihre Mandanten im Staatsgefängnis für Frauen in Texas. Keine Fenster. Ein Tisch und zwei Stühle. Der Anwalt steht mit seiner Aktentasche am Tisch und blättert seine Dokumente durch. Die Tür geht auf, eine Wärterin schiebt eine Frau in Gefängniskluft herein und schließt die Tür hinter ihr. Die Frau ist Anfang vierzig und attraktiv.
ANWALT
Hey.
RUTH
Haben Sie Zigaretten mitgebracht?
Ja.
Er kramt in seiner Aktentasche, zieht eine Stange Zigaretten hervor und schiebt sie ihr über den Tisch zu; sie setzt sich und beginnt die Stange zu öffnen.
(Rückt seine Akten auf dem Tisch zurecht) Ich weiß, Sie brauchen die Dinger, um damit zu handeln, aber ich verstehe immer noch nicht, wofür Sie sie eintauschen.
(Öffnet ein Päckchen und klopft eine Zigarette heraus) Das wollen Sie nicht wissen.
Werden Sie gut behandelt?
O ja. Ganz toll.
Am Siebzehnten haben Sie einen Voruntersuchungstermin. Was für eine Kleidergröße tragen Sie?
Sieben.
Was ist mit Schuhen?
Lo mismo.
Sieben?
Hut?
Was?
Welche Hutgröße.
Hutgröße? Ich weiß nicht, welche Hutgröße. Verdammt. Wozu brauche ich denn einen Hut? Einen Hut? Sie wollen mich wohl verarschen.
Klugscheißer. Einen Moment lang habe ich es fast geglaubt. (Mit einem Feuerzeug zündet sie eine Zigarette an, blickt auf und stößt Rauch aus) Besorgen Sie mir was, was sexy aussieht?
Nein.
Wenn's nach Ihnen geht, sehe ich aus wie eine Scheißlehrerin.
Wie wäre es mit Geschäftsfrau?
Ja. Schönes Geschäft.
Sie lehnt sich zurück und bläst Rauch über den Tisch; der Anwalt wedelt ihn mit der Hand weg. Er zieht den Stuhl zurück und setzt sich an den Tisch.
Na schön.
Ich weiß, Sie glauben nicht, dass der Raum hier verwanzt ist, aber genau wissen Sie's auch nicht, oder?
Nein. Wenn Sie es so formulieren, nicht.
Ich weiß nicht, wie ich es sonst formulieren soll.
Was wollten Sie mir erzählen?
Mein Junge ist im Knast.
Ach du meine Güte. Wo denn?
In Fort Hancock.
Fort Hancock.
Was wollte er denn in Fort Hancock?
Er wollte mich besuchen kommen.
Weswegen sitzt er im Gefängnis?
Geschwindigkeitsüberschreitung.
Geschwindigkeitsüberschreitung?
Er hat die Strafe nicht bezahlen können?
Ja. Er hatte zwölftausend Dollar bei sich, aber die haben sie ihm abgenommen.
Wo wollte er denn mit zwölftausend Dollar hin?
Er wollte hierherkommen. Habe ich doch schon gesagt.
Wie haben Sie davon erfahren?
Er hat angerufen.
Was wirft man ihm sonst noch vor?
Ich weiß nicht. Irgendwelches andere Zeug. Grob fahrlässige Gefährdung oder irgend so was. Er hat gesagt, das hätten sie ihm zusätzlich aufgedrückt, weil er so schnell gefahren ist.
Wie schnell ist er denn gefahren?
Drei dreißig.
Was ist das? Drei dreißig? Das ist doch keine Geschwindigkeit.
Das hat er gesagt. Er wollte es mir nicht sagen.
Das ist eine Tageszeit. Oder ein Körpergewicht. Drei dreißig? Wollen Sie mir weismachen, er wäre dreihundertdreißig Stundenkilometer gefahren? Womit denn?
Mit seinem japanischen Motorrad.
Mein Gott.
Wenn Sie ihm sein Geld wiederbeschaffen könnten, könnte er die Strafe bezahlen und käme da raus.
Woher hat er das Geld?
Ich weiß nicht.
Tja. Das ist das Problem.
Was ist das Problem?
Wenn man mehr als zehntausend Dollar bei sich hat, dann gehören sie dem amerikanischen Staat.
Wieso das?
Weil er es sagt. Wenn man nicht erklären kann, woher man es hat, nimmt er es einem ab. Sie glauben vielleicht, man sollte alles bis zu einer Höhe von zehn Riesen behalten dürfen, und der Staat kriegt bloß, was darüber liegt, aber der Staat sieht das nicht so.
Er kriegt sein Geld also nicht zurück.
Also, ich kapiere nicht, wie man jemandem einfach sein Geld abnehmen kann.
Tja. Willkommen in Amerika. Wie hoch ist denn die Strafe?
Vierhundert Dollar.
Sie würden das wohl nicht spendieren, oder?
Meine Güte. Vierhundert Dollar?
Na gut.
Na gut was?
Na gut, ich hole ihn raus.
Ja?
Wirklich?
Ja, wirklich.
Danke. Ich schulde Ihnen was.
Ja, das tun Sie.
Wie wär's, wenn ich Ihnen einen blase?
Dann würden Sie mir immer noch dreihundertachtzig schulden.
Verdammt, was sind Sie für ein Klugscheißer.
Ich weiß. Den bringen Sie zum Vorschein. Kopf hoch, Ruthie.
Nennen Sie mich nicht so. Ich hasse diesen Namen. Ich mag nicht mal Ruth.
Eine Prüfstation an der Interstate 10. Fahrzeuge unterschiedlicher Art schieben sich im Schritttempo vorwärts. Der Grenzschutzbeamte winkt mehrere Fahrzeuge weiter, hält einen Lkw an, spricht mit dem Fahrer und winkt ihn dann weiter. Der Fäkalienwagen hält an, der Fahrer nickt und lächelt.
FAHRER
Wie geht's?
BEAMTER
(Macht ein angewidertes Gesicht) Gut. Fahren Sie bloß das Ding hier weg.
Wird gemacht.
Der Wagen fährt los und auf den Highway. Der Fahrer schaltet hoch. Er sieht plötzlich ganz ernst aus.
Die Wohnung des Anwalts. Nacht. Er sitzt mit einem Drink in seinem Ledersessel und telefoniert.
Ich weiß. Ich wollte bloß deine Stimme hören.
Ja. Du fehlst mir wirklich.
Geh da nicht hin.
(Schmunzelt) Du strotzt förmlich vor sexueller Vitalität?
Nein. Mir gefällt das.
Ja. Und wie.
Du hast dir doch keine Freiheiten gegenüber deiner Person herausgenommen, oder?
(Lächelt, lacht beinahe) Du hast sie nicht mit einer Puderquaste berühren können?
Das ist zu langweilig.
Ich bin ständig aufgewacht und habe gedacht, du wärst da. Ich konnte dein Parfüm im Bettzeug riechen. Ich hatte so eine mordsmäßige Erektion, dass ich aufstehen musste, um mich umzudrehen.
Auf dem Flughafen-Parkplatz.
Natürlich.
Ob ich gewusst habe, dass du es mit mir machst? Natürlich.
Ich weiß nicht. Ich dachte, es wäre aufregend.
Wie in der Highschool. Ja.
Ich weiß noch, wie ich dich gefragt habe, ob alles in Ordnung ist. Weil du gekeucht hast wie eine Asthmatikerin.
Natürlich weiß ich das noch. Und gesagt habe ich: Moment, ich helfe Ihnen eben aus Ihren feuchten Sachen. Und dann habe ich dir den Slip heruntergezogen.
Ooh.
O Mann.
Ist das Telefonsex?
Ich weiß.
Leben heißt mit dir im Bett sein. Alles andere ist bloß Warterei.
Ich liebe dich sehr.
Du auch.
Gute Nacht.
Er lässt das Telefon in seinen Schoß sinken und lehnt sich mit geschlossenen Augen im Sessel zurück.
Reiner und der Anwalt in einem menschenleeren Nachtclub. Später Nachmittag.
REINER
Ein...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.