Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Eric McCalla was born and raised in Quebec City. He completed his undergraduate degree at Mount Allison University in 2000 before earning a Masters in Solid State Physics at McGill University. Following the completion of the Master's in 2002, he become a computer science teacher in Kuujjuaraapik, an Inuit community in Northern Quebec. After two years of teaching, he decided to become a teacher and followed the Bachelor of Education program at Memorial University of Newfoundland. He then worked as a high school mathematics and science teacher in a small high school in Sept-Iles, Quebec. After biking across Canada while on sabbatical, McCalla decided to return to graduate school in 2010. The results derived in the following three years at Dalhousie University working in the group of Jeff Dahn and are the subject of this book. McCalla is currently a Post-Doctoral Fellow at the Collège-de-France in Paris in the group of Jean-Marie Tarascon.
Introduction.- Experimental and Theoretical Considerations.- Optimization of the Synthesis of Combinatorial Samples.- Combinatorial Studies in the Li-Co-Mn-O System.- Combinatorial Studies of the Spinel and Rocksalt Regions in the Li-Mn-Ni-O System.- Combinatorial Studies of Compositions Containing Layered Phases in the Li-Mn-Ni-O System.- Investigations of Bulk Li-Mn-Ni-O Samples to Con?rm the Combinatorial Studies.- Layered Materials with Metal Site Vacancies.- Materials Near the Layered Boundary.- Conclusions and Future Works.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.