Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Representatives of the Russian Orthodox Church today often frame queer genders and sexualities as perverse deviations from 'tradition'. While historians often assume the Church has always condemned homosexuality, this book reassesses the supposed incompatibility of Russian Orthodoxy and queerness. Focusing on a range of primary sources from canonical texts to unpublished archival materials, it shows that the Russian Orthodox Church consistently permitted and celebrated non-normative genders and sexualities, including the veneration of transmasculinity in hagiography, the liturgical consecration of same-sex unions, and the Church's broad lack of interest in policing homosexuality. Paradoxically, Queerness in the Early Modern Russian Orthodox Church highlights how patriarchy breeds queerness.
Nick Mayhew is Lecturer in Russian at the University of Glasgow, UK. His research explores queerness in Russophone and Church Slavonic cultures, and his publications have appeared in academic journals including Palaeoslavica, Slavonic and East European Review, Feminist Critique: East European Journal of Feminist and Queer Studies, Transgender Studies Quarterly, and The Medieval History Journal .
1. Introduction.- Part I. Questioning Tradition.- 2. Unstable Notions of Marriage.- 3. Conceiving and Raising Children.- Part II. Queer Traditions.- 4. Transgender Saints.- 5. Subversive Marriage.- 6. Spiritual Brotherhood Ceremonies.- 7. Gay Sex.- 8. Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.